Pizza, die auch dem Osterhasen schmeckt

Simon Bolter zeigt, wie die selbstgemachte Pizza für die Osterfeiertage auch zu Hause gelingt.
Feldkirch Passend zum bevorstehenden Osterfest erklärt Simon Bolter, Pizzaiolo aus Liebe zu Italien, eine herzhafte Köstlichkeit: seine selbst kreierte Osterpizza.
Wie es geht?
225 g kaltes Wasser in die Schüssel der Küchenmaschine geben und die Hefe zwischen den Fingern im Wasser auflösen. Das Mehl hinzufügen und alles zwei bis drei Minuten auf niedriger Stufe in der Küchenmaschine kneten.
Nun 11 g Salz hinzufügen und weitere acht bis zehn Minuten auf hoher Stufe kneten. Der Teig soll am Ende geschmeidig und elastisch sein.
Den Teig jetzt zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben, verschließen und über Nacht im Kühlschrank für 12 Stunden gehen lassen (wer es eilig hat, kann den Teig auch drei bis vier Stunden auf Raumtemperatur gehen lassen).
Den Teig dann in zwei gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Die Teigballen danach wieder in die Schüssel geben und für drei bis vier Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
Nun ist der Teig fertig gegangen und bereit, verarbeitet zu werden.
Die Pizzasauce: Zwei Karotten in grobe Stücke schneiden und mit ein wenig Wasser auf mittlere Hitze zum kochen bringen. Für etwa 20 Minuten kochen bis die Karotten weich sind. Anschließend nochmal etwas Wasser, drei EL Olivenöl sowie eine Prise Salz hinzufügen. Die Karotten werden anschließend püriert und die Kren-Cream hinzugefügt.
Für das Topping: Einen Topf mit Olivenöl erhitzen. Anschließend eine Karotte in dünne Scheiben schneiden oder raspeln, in den Topf geben und bei mittlerer Hitze goldgelb frittieren. Kurz auskühlen lassen und mit einer Prise Salz würzen.
Dann geht’s ans Belegen: Den Pizzateig ausbreiten und die Karotten-Kren-Sauce gleichmäßig verteilen. Den geriebenen Parmesan darauf geben und für acht bis zehn Minuten in das gut vorgeheizte Backrohr (Ober- und Unterhitze 250 Grad) geben. Wenn die Pizza fertig gebacken ist, den Vogerlsalat, die in Streifen geschnittenen Ostereier, die Karottenchips sowie ein wenig geriebenen Kren und Dill-Senf auf die Pizza geben und genießen.

Zutaten
Zutaten: (für zwei Pizzen)
Für den Pizzateig:
350 g Weizenmehl Typ 00
11 g Meersalz
3 g frische Hefe oder 1,5 g Trockenhefe
225 g kaltes Wasser
Für Sauce und Topping:
3 mittelgroße Karotten
50 g geschnittenen Schweinebraten/Osterschinken
50 g Kren-Cream
50 g geriebener Kren
50 g Dill-Senf
50 g Vogerlsalat
50 g geriebenen Parmesan
2 Ostereier
Salz
Olivenöl
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.