Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Wanderfreunde Götzis im Appenzell
Wanderfreunde Götzis Obwohl schlechtes Wetter angesagt war, ließen es sich etliche Wanderer nicht nehmen, die ausgeschriebene IVV-Winterwanderung bei den „Säntiszwergen“ in Weissbad zu besuchen.
Schon die Anfahrt über den Stoss war interessant. Erst durchquerte man grüne, sprießende Wiesen. Mit zunehmender Höhe ging die grüne Pracht zunehmend in eine weiße Winterlandschaft über. Auf der Höhe von Gais war eine durchgehende Schneedecke zu sehen. Im Jugendgästehaus des Ortes Weissbad, Appenzell Innerrhoden, wurden die Startkarten gelöst.
Auf den ersten Metern der Wanderstrecke ging man gemeinsam, bei der ersten Kontrolle gabelte sich die ausgeschilderte Route in eine 5-km-Strecke und eine 10-km-Strecke. Zwei Personen wählten den kürzeren Weg, der Großteil jedoch wanderte Richtung Stadt Appenzell. Auf beiden Strecken konnten viele Appenzeller Häuser mit ihren typischen kleinen Fenstern gesehen werden. Von Appenzell aus führte der Rückweg meist entlang der Sitter zurück zur letzten Raststation vor dem Ziel. Beide Gruppen trafen sich in der Jugendherberge in Weissbad zum gemeinsamen Mittagessen. Mit den anwesenden Gästen der Wandergruppen aus Dornbirn und Altstätten wurden Neuigkeiten ausgetauscht, bevor man auf einer Nebenstrecke Richtung Oberriet zurück nach Hause fuhr.
Werner Ströhle mit dem großen Verdienstzeichen des Landes geehrt
Sparkasse Sportgemeinschaft Götzis Kürzlich erhielt Werner Ströhle – Ehrenobmann der Sparkasse SG Götzis und des Vereins Freunde der Leichtathletik – von LH Markus Wallner das große Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg überreicht. Es hat Tradition in Vorarlberg, am Tag des Landespatrons Mitbürgerinnen und Mitbürger ins Rampenlicht zu rücken, die sich in besonderer Weise um die Gesellschaft verdient gemacht haben. In seiner Jugend selbst ein begeisterter Leichtathlet, blieb Ströhle dieser Sportart als Funktionär immer treu. Als Visionär des Hypomeetings in Götzis war er ein Mitbegründer dieses einmaligen und internationalen Leichtathletik-Events in Vorarlberg. Es war in den Gemeindegremien intensive Überzeugungsarbeit notwendig, damit 1975 das erste Internationale Mösle-Meeting stattfinden konnte. Die Erfolgsgeschichte dieses Meetings gab den Gründern recht. Viel Ehrenamt ist jedes Jahr notwendig, um diesen Event durchführen zu können. Bei der Ehrung dankte LH Wallner all jenen, die sich weit über das normale Maß hinaus für das Gemeinwohl einsetzen oder eingesetzt haben. Dabei bedankte sich Wallner auch bei den vielen Familienmitgliedern und Angehörigen, die gekommen waren. „Außerordentliches Engagement ist immer auch mit großem Zeitaufwand verbunden. Das dafür aufgebrachte Verständnis verdient ebenso unseren Dank und unsere Wertschätzung.“ In diesem Jahr wurden insgesamt acht Landes- und drei Bundesauszeichnungen überreicht.

Ströhle.A. Serra
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.