Zur Buch am Bach anmelden und aus über 90 Programmpunkten auswählen

Die 12. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse öffnet am 20. Juni ihre Pforten. Anmeldungen sind ab 2. Mai, 16 Uhr, möglich.
Götzis Nur noch wenige Wochen, dann wird Götzis wieder drei Tage lang zur Lesehauptstadt Vorarlbergs. Vom 20. bis 22. Juni geht in der Kulturbühne Ambach und im Schlössle die VN-Kinder- und Jugendbuchmesse über die Bühne.

Vielfältiges Programm
Wie jedes Jahr können sich die Kinder und Jugendlichen über ein vielfältiges Programm freuen. Zugesagt haben die Kinder- und Jugendbuchautoren Irmgard Kramer, Susa Hämmerle, Ingrid Hofer, Marion Crone oder Sabine Schoder. Sie werden aus ihren Büchern lesen und so Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 16 Jahren mit ihren Büchern in den Bann ziehen. Stephan Sigg, Lena Raubaum, Hannes Wirlinger, Rolf Barth, Stefan Karch oder Ruth Anne Byrne und Saskia Hödl haben ebenfalls zugesagt und stellen für ihr junges Publikum interessante Lesungen zusammen. Das vielfältige Programm soll bei Kindern und Jugendlichen die Lust auf Lesen fördern.

Auch das Götzner Puppentheater Ambach ist wieder mit von der Partie und führt den „Froschkönig“ auf. Wie Origami gefaltet wird, das zeigt die Vorarlberger Anime und Manga Community (VAMC) in Workshops den jungen Besuchern. Gabi Haid thematisiert in ihren kindgerecht aufbereiteten Workshops die Demenz. Außerdem gibt es interaktive Lesungen des „Bibliotheken in Vorarlberg“-Verbandes.

Der Vorarlberger Buchhandel verwandelt die Kulturbühne drei Tage lang in die größte Buchhandlung des Landes für Kinder- und Jugendbücher.

Auch heuer wird das Lesefestival um einen Tag verlängert. Zum zweiten Mal wird die Buch am Bach in der Bibliothek der Arbeiterkammer Feldkirch zu Gast sein. Am Freitag, dem 23. Juni 2023, dreht sich hier ebenfalls alles ums Lesen und um Bücher. Saskia Hödl, Susa Hämmerle und Stephan Sigg werden aus ihren Büchern lesen.

Ab 16 Uhr anmelden
Die einzelnen Veranstaltungen, Lesungen und Aufführungen sind ab Dienstag, dem 2. Mai, ab 16 Uhr über einen Link auf der Webseite www.buchambach.at buchbar.
Die Buch am Bach ist für Schulklassen, aber auch für Einzelpersonen, (Groß-)Eltern mit Kindern und kleine Gruppen buchbar. Der Eintritt ist kostenlos.

