Wasser, Wind und Wolken – damit beschäftigten sich Lustenauer Schüler

Vorarlberg / 11.05.2023 • 16:00 Uhr
An der Volksschule Hasenfeld fanden vergangene Woche klassenübergreifende Projekttage zum Thema „Wasser, Wind und Wolken“ statt. <span class="copyright">bvs</span>
An der Volksschule Hasenfeld fanden vergangene Woche klassenübergreifende Projekttage zum Thema „Wasser, Wind und Wolken“ statt. bvs

An der Volksschule Hasenfeld fand ein klassenübergreifendes Projekt statt.

Lustenau „Wir haben uns dieses Jahr ein spannendes Schulprojekt ausgedacht, das jeden Schüler in irgendeiner Form betrifft“, erzählte Monika Bodlak, Direktorin der Volksschule Hasenfeld. Menschen beschäftigen sich seit jeher mit Wasser, Wind und Wolken. Deshalb durften sich die Schüler an 20 verschiedenen Workshops diesen Themen widmen.

Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Arbeiten aus 20 verschiedenen Workshops.
Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Arbeiten aus 20 verschiedenen Workshops.

Während die einen physikalische Grundgesetze mit Wasser anwendeten, unternahmen andere eine Fantasiereise in die Unterwasserwelt, bastelten Wolken, fliegende Fische oder beschäftigten sich mit der Bedeutung von Wasser in verschiedenen Religionen. Vergangenen Freitagnachmittag präsentierten sie ihre Werke in einer eigenen Schulausstellung, zu der sie ihre Familien und Freunde einluden.

Bei diesem Workshop interessierten sich die Kinder für die physikalischen Grundgesetze von Wasser.
Bei diesem Workshop interessierten sich die Kinder für die physikalischen Grundgesetze von Wasser.

Freie Wahl der Workshops

Die Kinder konnten sich an den zwei Workshoptagen zu vier Projekten anmelden. „Besonders spannend fand ich den Workshop bei Religionslehrerin Jutta Singh, die mit den Kindern die Bedeutung von Wasser in den verschiedenen Religionen behandelte“, so Bodlak.

Eine Reise in die Unterwasserwelt unternahmen diese Schülerinnen und Schüler mit ihren Bastelarbeiten.
Eine Reise in die Unterwasserwelt unternahmen diese Schülerinnen und Schüler mit ihren Bastelarbeiten.

Alle Lehrpersonen haben sich ins Zeug gelegt und mit den Kindern eindrückliche und sehr interessante Projekte gestaltet. Der Höhepunkt dieser Projekttage war die große Ausstellung am Freitagnachmittag, zu der auch die Eltern eingeladen wurden.

Am Freitagnachmittag fand die Ausstellung zu den Projekttagen an der Schule statt.
Am Freitagnachmittag fand die Ausstellung zu den Projekttagen an der Schule statt.

Ausstellung war voller Erfolg

„In unserer Aula hat es am Freitagnachmittag gewuselt. Viele Familien sind unserer Einladung gefolgt und haben die Werke der Kinder bestaunt“, freute sich Bodlak. Schüler Aytug Yildirim aus der 4b-Klasse spielte das thematisch passende Stück „River Flows in You“ am Klavier vor.

Aytug Yildirim aus der 4b-Klasse spielte das Stück „River Flows in You“ vor.
Aytug Yildirim aus der 4b-Klasse spielte das Stück „River Flows in You“ vor.

Die Mädchen und Jungen aus der Deutschförderklasse, der 2a und 2c führten unter der Leitung von Anne Thäter und Willi Brozmann einen Tanz vor, den sie eigens für diesen Anlass einstudiert hatten. Für die Lehrpersonen und die Schüler waren die zwei Projekttage an der Schule ein voller Erfolg. Stolz präsentierten sie ihre Werke den vielen erschienenen Gästen. BVS

Die Kinder waren kreativ und bastelten mit Eifer passend zum Thema.
Die Kinder waren kreativ und bastelten mit Eifer passend zum Thema.
Interessante Objekte entstanden während der Projekttage.
Interessante Objekte entstanden während der Projekttage.