Eingesendet. Bildungsnachrichten aus dem Bezirk

Vorarlberg / 15.05.2023 • 17:15 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Die Kinder hatten sehr viel Spaß im Umgang mit Pfeil und Bogen.Volksschule Viktorsberg
Die Kinder hatten sehr viel Spaß im Umgang mit Pfeil und Bogen.Volksschule Viktorsberg

Bogenschießen in Riefensberg

Volksschule Viktorsberg Viktorsberger SchülerInnen üben sich im Bogenschießen im Wald.

Nach dem erstmaligen Sieg des Kindermarathons in Bregenz im Herbst gewannen die Kinder der 3. und 4. Stufe der Volksschule Viktorsberg einen Bewegungstag mit Ingrid Fink-Nöckler. Aus dem breitgefächerten Angebot suchten wir uns das Bogenschießen aus, um den Kindern mal eine neue Sportart näherzubringen. Der Wettergott meinte es auch gut mit uns und es hörte schon auf der Anfahrt auf zu regnen. Beim Hof von Ingrid angekommen, durften sich die Kinder einen passenden Bogen aussuchen und bekamen einen Köcher mit den entsprechend langen Pfeilen. Wir wanderten dann zum Bogenschießplatz in den Wald, wo Ingrid den Kindern den richtigen Umgang mit der Sportwaffe zeigte. Auch wir Erwachsene durften trainieren und anschließend erlegten die Kinder in Kleingruppen auf zwei verschiedenen Parcours alle möglichen 3D-Tierattrappen. Die Kinder waren voll motiviert, dabei auch sehr umsichtig mit dem Umgang mit Pfeil und Bogen und so mussten wir keine Angst haben, dass sich jemand verletzen könnte. Alle haben sich ihre Jause verdient.

Um 14 Uhr kamen wir wieder zurück zum Hof, wo Ingrid schon auf uns wartete. Sie hat das echt toll mit den Kindern gemacht. Dieser Bewegungstag bekommt von uns 10 Punkte! Vielen Dank an Sandra, Melanie und Selina, die als Begleitpersonen mitgegangen sind.

We are one

Private katholische Mittelschule Institut St. Josef Gemeinsames Konzert von „Gioia“ und dem Chor der Mittelschule Institut St. Josef „CantAmoRe“ (3a + 4a Klasse).

Wieder einmal haben sich die jungen Sängerinnen der Mittelschule unter der Leitung von Birgit und Ulrich Mayr mit einem Erwachsenenchor zusammengetan und gleich zwei abwechslungsreiche und berührende Konzerte in der Kapelle des Instituts St. Josef und in der Bludenzer Heilig-Kreuz-Kirche gestaltet.

Den Auftakt machte der Bludenzer Chor „Gioia“, mit ihrem „Laudate“ zeigten sie schon gleich, dass sie nicht zu Unrecht zu den besten Chören des Landes gezählt werden. Chorleiter Philipp Nesensohn hatte den Chor bestens vorbereitet, musste aber leider krankheitsbedingt absagen. So übernahm Ulrich Mayr neben dem Schülerinnenchor auch noch die musikalische Leitung von „Gioia“.

Beim ersten Konzert präsentierte die Musikklasse 2a noch zusätzlich ihr Programm für das bevorstehende Landesjugendsingen und erfreute die Zuhörer u.a. mit einem romantischen Lied für das geliebte Handy.

Höhepunkte des Konzerts waren sicher die gemeinsam gesungenen Lieder, die geschulten Erwachsenenstimmen und die jugendlichen Stimmen ergaben einen wunderbaren Gesamtklang. Auch in fremde Länder wurden die begeisterten Zuhörer entführt: unter anderem nach England („Sing“), nach Finnland („Kaiiki maat“) und nach Südafrika („Thula Sizwe“). Beim Zulu-Lied „Ukuthula“ füllte Michaela Ganahl mit ihrer kraftvollen Stimme mühelos den Kirchenraum. „Sisi ni moja“ wiederum machte die Zuhörer mit dem Motto des Konzerts vertraut: We are one – wir sind eine einzige Welt von Menschen, wir alle atmen auf die gleiche Weise, wir alle kämpfen für Frieden in unserem Land. Wir gehen im Dunkel der Nacht und im Aufbruch des Morgens und versuchen unseren Weg zu finden. Der Inhalt des Liedes war, von so vielen jungen Menschen gesungen, besonders berührend.

Beim gemeinsamen Abschlusslied „We are the World“ überzeugten die jungen Solisten, und es zeigte sich, dass sie, alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieses Projekts, zu einer einzigartig klingenden Einheit zusammengewachsen waren. – We are one!

Zwei abwechslungsreiche und berührende Konzerte wurden mit kraftvollen Stimmen gestaltet.Private katholische Mittelschule Institut St. Josef
Zwei abwechslungsreiche und berührende Konzerte wurden mit kraftvollen Stimmen gestaltet.Private katholische Mittelschule Institut St. Josef

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.