Schülerinnen und Schüler werden in Dornbirn auf der Bühne kreativ

35. Schultheatertage im Kulturhaus
Dornbirn Herzklopfen hinter der Bühne. Noch schnell ein paar Mal räuspern, und dann geht es schon los. Die Kinder haben wochenlang für ihren großen Auftritt geprobt. Vor einem voll besetzten Zuschauerraum im Kulturhaus auf der Bühne zu stehen, ist besonders aufregend. So geschehen beim 35. Schultheatertag in Dornbirn.

Über 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer besuchen jedes Jahr den Dornbirner Schultheatertag mit seinen Darbietungen von Tanz, Akrobatik, über selbstgeschriebene Geschichten bis zu aktuellen Themen und eigenhändig gedrehten Videoeinspielungen.

Kinder und Jugendliche früh ans Theater und an die Kultur heranzuführen ist ein zentrales Anliegen der Schultheatertage. „Der Dornbirner Schultheatertag ermöglicht es jungen Menschen, durch das Theaterspiel ihre Persönlichkeitsentwicklung, sozialen und kulturellen Kompetenzen zu steigern und gleichzeitig dem passiven Konsumieren entgegenzuwirken“, bekräftigt Kulturstadtrat Alexander Juen die Wichtigkeit der Initiative. In allen Altersstufen fördert das Theaterspiel die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung. Die kontinuierliche Durchführung des Schultheatertags in Dornbirn über einen Zeitraum von 35 Jahren ist dem überaus engagierten Lehrkörper, allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie den Sponsoren Land Vorarlberg, Gemeinde Lustenau und Dornbirner Sparkasse Bank AG zu verdanken, heißt es aus dem Rathaus.