Schutz vor der Verkehrshölle an der L 203 in Lustenau. Vor allem für die …

Protest gegen den überbordenden Verkehr am Engelkreisverkehr und der L 203 in Lustenau. Jetzt endlich soll es erste Maßnahmen geben.
Bald soll in Lustenau ein sicherer Übergang vom Hasenfeld ins Kirchdorf geschaffen werden.
Lustenau Im Ortsteil Kirchdorf wohnhafte Eltern überkommt fast täglich ein ungutes Gefühl. Ihre Kinder gehen im Hasenfeld zur Schule, müssen sich täglich zu den Stoßzeiten durch den überbordenden Verkehr an der L 203 kämpfen. Dort wo Lkw um Lkw sich um den gefährlichen Engel-Kreisverkehr winden. “Sie können sich nicht vorstellen, wie froh ich bin, wenn meine Kinder nach dem Unterricht im Hasenfeld wieder heil zu Hause sind”, gestand Alina Malenca (27) gegenüber vn.at Anfang des Jahres. Malenca wohnt in einem Mehrparteienhaus direkt an der L 203 vis-à-vis von “Oskis Jausenstation”.

Tödlicher Unfall auf der L 203 im Jahre 2020. Die Frequenz auf dieser Durchzugsstraße ist enorm. SCREENSHOT
Monika Bodlak, Direktorin der Volksschule Hasenfeld, kann die Mutter nur allzu gut verstehen. “Die gefährliche Verkehrssituation beim Engel-Kreisverkehr und auf der L 203 macht vielen Eltern Sorgen. Es gibt welche, die wollen ihre Kinder nur wegen dieses Verkehrsproblems nicht an unsere Schule schicken. Obwohl sie uns, als freiem Schulsprengel, zugewiesen wurden.”

Alina Malenca, sorgt sich um den sicheren Schulweg ihres Buben, der vom Hasenfeld in den Ortsteil Kirchdorf muss. VN/Steurer
Ampel bei “Oskis”
Auf Höhe von “Oskis Jausenstation” soll noch im Laufe dieses Jahres ein sicherer Straßenübergang in die Raiffeisenstraße mit einer Ampel eingerichtet werden. Und nicht nur das. Von der VS Hasenfeld beginnend ist ein sicherer Weg, die Negrelli-Straße querend, direkt weiter an der Hannes-Grabher-Siedlung vorbei zu erwähntem Übergang vorgesehen. “Kinder müssen möglichst sicher vom Hasenfeld ins Kirchdorf kommen”, formuliert der Lustenauer Bürgermeister Kurt Fischer die oberste Priorität jener Sofortmaßnahmen, die für L-203-Anrainer eine gewisse Entlastung bringen sollen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

“Wir haben für dieses Projekt insgesamt sechs Grundstückseignern Flächen abkaufen können. Seit zwei Jahren sind wir an diesem Vorhaben dran. Endlich unterstützt uns auch das Land.”
1,2 Millionen Euro Investition
Laut Fischer kosten diese Verkehrssicherheitsmaßnahmen 1,2 Millionen Euro. 70 Prozent davon finanziert das Land. Von diesem ersten Schritt im Rahmen der von vielen vehement geforderten Sofortmaßnahmen zur Verkehrsentlastung sollen aber auch die direkten Anrainer der L 203 profitieren. “Die Ampel zwingt in diesem Bereich automatisch zu einer Temporeduktion. Davon haben auch die Menschen, die an dieser stark frequentierten Straße wohnen, etwas”, ist Fischer überzeugt.
Stichwort Sofortmaßnahmen an der L 203. Weitere davon sollen noch in dieser Woche mit allen Beteiligten konkret festgelegt werden.