Blicke in die menschliche Seele: Wie Wertschätzung und Kränkung unser Leben beeinflussen

Vorarlberg / 28.06.2023 • 16:48 Uhr
Marianne Hengl setzt sich als Obfrau des Vereins RollOn für Menschen mit Beeinträchtigung ein. In ihrem neuen Teil der Serie "LICHTblicke" begrüßt sie Reinhard Haller.<span class="copyright"> A<span style="color: rgba(111, 111, 111, var(--tw-text-opacity)); font-size: 0.75rem; text-transform: uppercase; font-style: italic;">ndrea Lindner</span></span>
Marianne Hengl setzt sich als Obfrau des Vereins RollOn für Menschen mit Beeinträchtigung ein. In ihrem neuen Teil der Serie "LICHTblicke" begrüßt sie Reinhard Haller. Andrea Lindner

Videostream: Welche Folgen Kränkungen haben, wie man mit den Verletzungen umgeht und wie man einen achtsameren Umgang mit den Mitmenschen erreicht, erklärt Reinhard Haller bei Marianne Hengl.

Schwarzach, Innsbruck Er hat in die Abgründe der menschlichen Seele geblickt: Der Vorarlberger Gerichtspsychiater und Psychotherapeut Reinhard Haller war Gutachter im Fall Jack Unterweger, im Fall Franz Fuchs und vielen weiteren Gerichtsprozessen. Aber er schaut auch auf die guten Seiten. Mit der Obfrau des Vereins „RollOn“ Marianne Hengl spricht er in der neuen Ausgabe der „LICHTblicke und Wegweiser“ am Donnerstag, 29. Juni 2023 ab 18 Uhr im Livestream auch darüber, wie wichtig Wertschätzung ist und wie jeder achtsamer und empathischer mit den Mitmenschen umgehen kann. Sie analysieren, warum Wertschätzung so wichtig ist und wie das Leben dadurch positiv beeinflusst werden kann.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

„Echte Wertschätzung kann Wunder wirken. Sie aktiviert das Belohnungszentrum in unserem Gehirn und hemmt das Angstzentrum. Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit entfalten sich“, sagt Haller. Aber wieso fällt es dann oft so schwer, sich auf den anderen wirklich einzulassen und auch mal etwas Nettes zu sagen? „Viele Konflikte in Partnerschaft und Familie, im beruflichen Umfeld, in Wirtschaft und Politik werden durch mangelnde Wertschätzung ausgelöst“, antwortet der Psychotherapeut. Beziehungsdelikte, eine steigende Aggressionsbereitschaft seien das Resultat. „Im zunehmend gefühlskalten Zeitgeist wächst jedoch unsere Sehnsucht nach Zuwendung und Anerkennung.“

Seelische Verletzungen

Niemand bleibe im Leben von Beleidigungen, Demütigungen und Kränkungen verschont. „Kränkungen machen krank. Verletzte Gefühle und emotionale Übergriffe können unsere Selbstachtung nachhaltig erschüttern und können Auslöser für psychische Probleme wie Sucht, Depressionen oder Angststörungen sein.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.

Im Gespräch mit Marianne Hengl gibt Reinhard Haller auch Tipps, wie man selbst eigene seelische Verletzungen verarbeiten kann. Hengl bringt zudem das Thema der sozialen Ausgrenzung ins Spiel. „Menschen, die nicht der sogenannten Norm entsprechen (Randgruppen der Gesellschaft), werden oft arrogant, grausam und kränkend – von oben herab – behandelt und ausgegrenzt.“

Über LICHTblicke

Die Online-Serie „LICHTblicke & Wegweiser“ wurde im Januar 2021 von Marianne Hengl in Zusammenarbeit mit der Tiroler Tageszeitung ins Leben gerufen. Sie verfolgt das Ziel, in herausfordernden Zeiten positive Impulse und ermutigende Botschaften zu senden. Am Donnerstag, 29. Juni 2023 um 18 Uhr, bietet die neue Folge im Livestream einen Blick in das komplexe Wechselspiel von Wertschätzung, Kränkung und emotionaler Gesundheit. Für die 25. Folge haben die Silvretta Montafon Bergbahnen die Patenschaft übernommen.

Marianne Hengl begrüßt unterschiedliche Gäste in ihrer Sendung. Diesmal zu Gast war der Vorarlberger Gerichtspsychiater Reinhard Haller. <em><span class="copyright">Andrea Lindner</span></em>
Marianne Hengl begrüßt unterschiedliche Gäste in ihrer Sendung. Diesmal zu Gast war der Vorarlberger Gerichtspsychiater Reinhard Haller. Andrea Lindner

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.