Endlich Radio und TV im Walgau

Die Geschichte des Landes in Bildern: Sendeanlage Dünserberg.
Von Thomas Feurstein, Leiter Vorarlbergensien der Vorarlberger Landesbibliothek
Dünserberg Die Sendeanlage befindet sich hoch über dem Walgau neben dem Dünser Älpele. Aufgrund der exponierten Lage erreichte der Sender schon damals von dort etwa 23.000 Menschen.


Nachdem bis zur Fertigstellung 1968 nur ca. 80 Prozent der Vorarlberger Bevölkerung die drei UKW-Programme und ein Fernsehprogramm empfangen konnten, erhöhte sich dieser Anteil mit der Inbetriebnahme schlagartig auf beinahe 90 Prozent.


Die Anlage Dünserberg brachte allerdings noch nicht das zweite ORF-Programm nach Vorarlberg, da dieser Fortschritt von der Erweiterung des Senders auf dem Pfänder abhängig war.