Berührende Abschiedsmatinée in der Rheintalischen Musikschule

Vorarlberg / 11.07.2023 • 12:00 Uhr
Die scheidende Musiklehrerin Rozalia Röczey freute sich über die Geschnke ihrer Schützlinge. <span class="copyright">vv</span>
Die scheidende Musiklehrerin Rozalia Röczey freute sich über die Geschnke ihrer Schützlinge. vv

Mit der Überschrift “Die Zeit ist gekommen” lud die langjährige Violinlehrerin Rozalia Röczey zum letzten Vorspielkonzert ihrer Schützlinge.

Lustenau “Man plant lange, doch oft kommt es anders”, so begann Rozalia Röczey, die seit 27 Jahren an der Musikschule in Lustenau unterrichtet, ihre kleine Ansprache. Aus gesundheitlichen Gründen muss die engagierte Lehrperson, die zuvor schon zwanzig Jahre in ihrer Heimat Ungarn unterrichtet hat, nun kürzertreten. Das Vorspiel am Sonntagvormittag wurde kürzlich zu einem wundervollen Konzert mit vielen bewegenden Momenten.

Luisa Ellensohn, zusammen mit Klaus Nerdinger, Markus und Gyöngyi Ellensohn und Ferencz Röczey am Flügel.
Luisa Ellensohn, zusammen mit Klaus Nerdinger, Markus und Gyöngyi Ellensohn und Ferencz Röczey am Flügel.

Mit beeindruckenden Soli erfreuten Celine Engel, Katja Vogt und Nadja Vogt, die schon seit einigen Jahren das Spiel auf der Geige erlernen. Dazwischen gab es ein Überraschungsständchen für Röczey, angesagt von ihrem Ehemann Ferenc: Zwei Wegbegleiterinnen der ebenfalls von Rozalia Röczey geleiteten Kammermusik, nämlich Monika Lapitz und Hermine Bösch, gratulierten mit einer gefälligen Sonate.

Josefa Bösch präsentierte mit Lehrerin Rozalia Röczey zusammen "Duett Nr. 1 Allegro moderato".
Josefa Bösch präsentierte mit Lehrerin Rozalia Röczey zusammen "Duett Nr. 1 Allegro moderato".

Dann folgte ein bezauberndes Duo aus der klassischen Epoche, gespielt von Josefa Bösch, zusammen mit ihrer Lehrerin. Zum Abschluss dieses Programmteils brillierte Luisa Ellensohn, Enkelin des Ehepaars Röczey, begleitet von Papa Markus und Mama Gyöngyi Ellensohn sowie Voilinlehrer Klaus Nerdinger und Ferenc Röczey am Klavier. Mit ihren Soli aus dem ersten Satz (der Frühling) aus dem Zyklus “Die vier Jahreszeiten” von Antonio Vivaldi begeisterte sie das Publikum. “Mit ihr war ich wohl besonders streng”, bekennt die Violinlehrerin im Rückblick auf die vergangenen Jahre. Dass es sich gelohnt hat, bewies Luisa, die im Herbst mit dem Studium auf dem Konservatorium beginnen wird.

Musikschuldirektorin Doris Glatter-Goetz fand lobende Worte für Rozalia Röczey.
Musikschuldirektorin Doris Glatter-Goetz fand lobende Worte für Rozalia Röczey.

“Ein Streichquartett ist die kleinste Orchesterformation”, begann Röczey ihre Ansage für den zweiten Konzertteil. Luisa Ellensohn (Violine 1), Nadja Vogt (Violine 2), Valentin Kalb (Viola) und Linda Maria Bilgeri (Violoncello) bilden schon seit Sieben Jahren das Streichquartett LuNaVaLi. Mit ihrer selbstverständlichen Bühnenpräsenz, mit ihrer versierten Art, aufeinander einzugehen und perfekt zusammenzuspielen, bezauberten die vier jungen Talente an diesem Sonntagvormittag die anwesenden Gäste. Ob der “Holzwurmwalzer” von Härtel, “Eine kleine Nachtmusik” von Mozart, “Sinfonia in F-Dur” von Vivaldi bis zu “Shape of you” von Ed Sheeran, das Quartett LuNaVaLi wusste mit seiner Musik zu berühren.

Streichquartett LuNaVaLi - Berührende Abschiedsmatinée in der Rheintalischen Musikschule.
Streichquartett LuNaVaLi - Berührende Abschiedsmatinée in der Rheintalischen Musikschule.

Vor dem letzten Stück, “Despacito” von L. Fonsi, bedankte sich die ebenfalls scheidende Musikschuldirektorin Doris Glatter-Goetz mit lobenden Worten bei Rozalia Röczey. Sie unterstrich die Tatsache, dass Röczey den Streicherbereich der Musikschule maßgebend geformt hat und nicht zuletzt auch dank ihr die Orchesterpflege ausgebaut werden konnte und die Schule inzwischen über fünf Orchesterstufen verfügt. “Wir haben mit ihr eine ‚Hochkaräterin‘ gewonnen, die wunderbar gewirkt hat und ich danke ihr für ihren großartigen Einsatz”, schloss die Direktorin ihre Dankesrede. Von ihren Schützlingen durfte die Musiklehrerin dann liebevoll ausgedachte Geschenke entgegennehmen.VV

Monika Lapitz und Hermine Bösch spielten eine Sonate für Rozalia.
Monika Lapitz und Hermine Bösch spielten eine Sonate für Rozalia.
Valentin Kalb spielt die Viola - Berührende Abschiedsmatinée in der Rheintalischen Musikschule.
Valentin Kalb spielt die Viola - Berührende Abschiedsmatinée in der Rheintalischen Musikschule.
Luisa Ellensohn, Violine 1 - Berührende Abschiedsmatinée in der Rheintalischen Musikschule.
Luisa Ellensohn, Violine 1 - Berührende Abschiedsmatinée in der Rheintalischen Musikschule.
Berührende Abschiedsmatinée in der Rheintalischen Musikschule.
Berührende Abschiedsmatinée in der Rheintalischen Musikschule.