Warum Lustenau bald einen “Schmugglar” mehr hat

Vorarlberg / 04.08.2023 • 15:30 Uhr
"Goldener Löffel" – das war einmal. Marcel Lerch wird das Lokal wieder übernehmen und ihm den alten Namen "Schmugglar" geben. VN/Serra
"Goldener Löffel" – das war einmal. Marcel Lerch wird das Lokal wieder übernehmen und ihm den alten Namen "Schmugglar" geben. VN/Serra

Großgastronom Marcel Lerch wird noch mehr Teil der Lösung der Gastronomiemisere im Lustenauer Dorfzentrum.

Lustenau Was passiert mit der ehemaligen “Zwickeria”, was mit dem zugesperrten “Goldener Löffel”, was mit dem noch in Betrieb befindlichen Austria-Café? Massive Probleme begleiten die Gastronomie im Lustenauer Dorfzentrum. Oder besser begleiteten. Denn: Die Nebel lichten sich, Lösungen deuten sich an bzw. sind schon in Umsetzung.

Ein Routinier übernimmt

Das stillgelegte Lokal “Zwickeria” übernimmt der Gastronom Sandro Wölfl, vormals Wirt im Bregenzer “Neptun” – VN.at berichtete. Und jetzt ist auch eine Lösung für eine Nachfolge des “Goldener Löffel” gefunden. Das Lokal wird vom Platzhirschen am Blauen Platz übernommen, von Marcel Lerch (51). “Ich habe mich nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, das Lokal zu übernehmen. Es wird dann wieder ‘Schmugglar’ heißen”, erklärt der Inhaber von fünf weiteren Lokalen. Entscheidend für Lerch war, dass er das Lokal ohne die Bewirtung im Reichshofsaal führen kann. “Ich übernehme die Gastronomie im Foyer für spezielle Anlässe wie Jahrgängertreffen, Geburtstage, Taufen und andere. Ich biete dort auch ein Frühstücksbuffet an”, informiert der Lustenauer.

Ruhe am Blauen Platz. Es ist nicht das, was ein Gastronom will. Marcel Lerch möchte hier bald wieder für Betrieb sorgen. <span class="copyright">VN/Serra</span>
Ruhe am Blauen Platz. Es ist nicht das, was ein Gastronom will. Marcel Lerch möchte hier bald wieder für Betrieb sorgen. VN/Serra

Gutbürgerlich

Im “Schmugglar” möchte Lerch gutbürgerliche österreichische Küche “mit möglichst regionalen Produkten, saisonellen Empfehlungen, Luschnouar Koscht oder Schlachtpartien” anbieten.

Lerch hatte den “Schmugglar” während der Corona-Zeit abgegeben. Wie seine Nachfolger erwies sich auch für ihn die Kombination mit der Bewirtung des Reichshofsaales bei großen Veranstaltungen als komplizierte Angelegenheit.

Dass das Angebot im Dorfzentrum nun wieder größer wird, begrüßt er sehr. “Das hat nichts mit mir zu tun. Ich fände es toll, wenn noch mehr Lokale da wären. Die gastronomische Vielfalt bringt Frequenz und nützt allen. Ich freue mich, wenn Sandro Wölfl die ehemalige ‘Zwickeria’ übernimmt.”

Treffpunkt Blauer Platz. Derzeit finden im Lustenauer Dorfzentrum am Freitagabend Konzerte statt. Da braucht es eine leistungsfähige Gastronomie. <span class="copyright">VOL</span>
Treffpunkt Blauer Platz. Derzeit finden im Lustenauer Dorfzentrum am Freitagabend Konzerte statt. Da braucht es eine leistungsfähige Gastronomie. VOL

Küchenchef steht bereit

Lerch darf sich bereits über die Zusage eines Chefkochs und dessen Stellvertreters freuen. Er will das Lokal möglichst rasch entsprechend einrichten und schon im Oktober in Betrieb gehen.