175 Jahre ZimbaErstbesteigung

Vorarlberg / 08.09.2023 • 17:37 Uhr / 3 Minuten Lesezeit

vandans, branD Sie gilt als eines der Wahrzeichen des Rätikons: die Zimba. Bestiegen wurde der 2643 Meter hohe Gipfel zum ersten Mal um das Jahr 1850 vom Bludenzer Anton Neyer.

Auf Basis der immer wieder abgeschriebenen Vorarlberger Alpingeschichte jährt sich die Erstbesteigung der Zimba im September 2023 zum 175. Mal. Diese Pioniertat soll angeblich am 8. September 1848 von Anton Neyer aus Bludenz vollbracht worden sein und gilt als ein herausragendes Ereignis in der Geschichte des Alpinismus in Vorarlberg. Neuere Forschungen verweisen darauf, dass die Erstbesteigung jedoch wahrscheinlich im August 1853 stattgefunden hat. Trotz dieser Unsicherheit in Bezug auf das genaue Datum bleibt die Leistung von Anton Neyer als Erstbesteiger der Zimba unbestritten und somit kann dieses Jahr ein Jubiläum gefeiert werden. Tatsächlich gilt die Erstbesteigung um die Mitte des
19. Jahrhunderts als Geburtsstunde des Alpinismus und damit des Beginns des klassischen Tourismus im Montafon und im Brandnertal.

Dank zweier Stützpunkte – der Sarotlahütte auf der Nordseite und der Heinrich-Hueter-Hütte auf der Südseite – ist die Zimba heute wesentlich leichter erreichbar. Dennoch bleibt die Besteigung, auch über den heute beliebten Westgrat, eine Herausforderung, da weder ein Wanderweg noch ein Klettersteig zum Gipfel führen.

Das Jubiläumsprogramm

Im Zuge der Feierlichkeiten findet morgen, Sonntag, eine Jubiläums- und Hubertusmesse um 13 Uhr bei der Kapelle Rellstal statt. Darüber hinaus wird im Rahmen des Jubiläums der Film „Zimba ein Zwei-Täler-Berg“ von Marco Rusch, ebenfalls morgen um 20.30 Uhr, in Bürserberg beim Gasthof Unicorn präsentiert. Die Wanderausstellung „Faszination Zimba“, die Ende August im Gemeindeamt in Vandans ihren Auftakt feierte, zieht vom
12. bis 17. September ins alte Walserhaus in Brand weiter. Und heute Abend lädt Montafon Tourismus zum Festabend in die Rätikonhalle nach Vandans mit kulinarischen Köstlichkeiten, zubereitet von Vandanser Vereinen. Besucher können sich auf u. a. Zeitzeugengespräche freuen.