Zerspanungstechniker blickt über den Tellerrand

Lehrling Oliver Petrović erlebt spannenden Auslandsaufenthalt in Serbien durch EU-Projekt Erasmus+.
Wolfurt Als tolle und wertvolle Erfahrung beschreibt Oliver Petrović seinen Auslandsaufenthalt. “Ich habe in Serbien neue Leute kennengelernt und Freundschaften geschlossen”, erklärt der 18-Jährige.

Mit Erasmus+ ins Ausland
Sein Lehrbetrieb, die Firma Meusburger, hat seinem Lehrling der Zerspanungstechnik einen Aufenthalt über das EU-Projekt Erasmus+ für Berufsbildung im Ausland organisiert. Oliver Petrović war Anfang Juli für zwei Wochen bei der Firma Inmold in Pozega. Das serbische Familienunternehmen ist ein langjähriger Kunde des Wolfurter Werkzeug-, Formen- und Maschinenbauers. Inmold hat sich vor über zehn Jahren das duale Lehrsystem bei Meusburger angeschaut und bei sich implementiert.

Inmitten der Produktion
Seinen zweiwöchigen Aufenthalt hat Oliver Petrović beruflich und in seiner Freizeit genossen. “Ich bin gleich vom ersten Tag an in der Lehrlingsabteilung aufgenommen worden”, erinnert sich der Altacher zurück. Da die Lehrwerkstatt bei Inmold inmitten der Produktion platziert ist, hatte er nicht nur zu Lehrlingen, sondern auch zu Fachkräften Kontakt.


Begabung für Mathematik
Was er besonders an seiner Lehrausbildung mag, ist das exakte Arbeiten. “Ich habe in verschiedene Bereiche geschnuppert.” Eine Apotheke sowie ein Büro waren dabei. Da er aber gerne an der Maschine sowie am Computer programmiert, ein Verständnis für Mathematik hat und konzentriert bleibt, fiel seine Wahl auf eine Lehre als Zerspanungstechniker. Nach dem Ende seiner Lehrzeit – die Lehrabschlussprüfung hat er im Februar 2024 – will er weiter bei Meusburger bleiben und Erfahrungen sammeln.
Sprachliche Barrieren gab es kaum. Petrović spricht dank seiner Eltern, die in Serbien geboren wurden, Serbisch. “Das war sicher ein Vorteil”, räumt er ein. Mit Englisch wäre man aber auch weit gekommen. Das Land kannte er vorab, da seine Familie mindestens einmal jährlich in Belgrad Verwandte besucht.

“Ich könnte mir einen weiteren, auch längeren, Auslandsaufenthalt vorstellen.”
Oliver Petrović, Lehrling
Brunch statt Mittagspause
Während seines ersten längeren Aufenthaltes ohne Eltern im Ausland konnte der Lehrling im 4. Lehrjahr die beiden Arbeitswelten miteinander vergleichen. Dabei stellte er auch Unterschiede im Geschäftsfeld und bei der Arbeitszeit fest. Inmold nutzt nicht nur die Werkzeuge von Meusburger zur Produktion, die Firma montiert es auch für ihre eigenen Kunden zu Spritzgußformen. “Die Arbeitszeit in Serbien von Montag bis Freitag war von 7 bis 15 Uhr. Vormittags gab es meist einen deftigeren Brunch. Dafür aber keine Mittagspause”, schildert Oliver Petrović. Bei der Arbeitseinstellung habe es keine Unterschiede gegeben.

In seiner Freizeit war er in Serbien ebenfalls beschäftigt. Heimweh war kein Thema. Dafür sorgte der serbische Ausbildungsleiter mit Boxen am Abend, Rafting am Wochenende oder mit einer Sightseeingtour. Sein beruflicher Aufenthalt in einem anderen Land hat dem Altacher gut gefallen. “Ich könnte mir vorstellen, wieder zu gehen. Auch für länger.”

Am Wochenende Rennen fahren
Dass Oliver Petrović Freizeitaktivitäten mit Action liegen, beweist sein großes Hobby. Rennkart- und Formelfahren sind seine große Leidenschaft. Dies hat vor einigen Jahren mit ein paar Runden auf der Kartbahn in Feldkirch während einer Geburtstagsfeier begonnen. Dann hat ihn das Rennfieber gepackt. Er hat viel trainiert und zahlreiche Bahnrekorde in der Montfortstadt aufgestellt. “Von dort aus ging es dann zu Rennen nach Deutschland, Italien oder Spanien, bis Corona dem Rennzirkus ein Ende bereitet hat”, bedauert der 18-Jährige, der aufs Siegerpodest gefahren ist und einige Pokale abgeräumt hat. “Hoffentlich nehmen die Rennen wieder Fahrt auf”, hofft er. Die verplanten Wochenenden stören ihn nicht. Die geht er wie seine Lehrausbildung an: mit Konzentration und Akribie.

Zur Person
Geboren: 30. Juni 2005
Ausbildung: Zerspanungstechniker-Lehrling bei Meusburger
Wohnort: Altach
Familie: Eltern, zwei Geschwister
Hobbys: Rennkartfahren, Formelfahren

