Österreichs bestes Bier kommt aus Lustenau und heißt “Füorbatschumfl”

Vorarlberg / 15.10.2023 • 05:00 Uhr
Der Hobbybierbrauer Florian Kremmel hat mit der "Füorbatschumfl" das beste Bier 2023 kreiert. <span class="copyright">bvs</span>
Der Hobbybierbrauer Florian Kremmel hat mit der "Füorbatschumfl" das beste Bier 2023 kreiert. bvs

Der Hobbybierbrauer Florian Kremmel hat bei der diesjährigen Austrian Beer Challenge drei Staatsmeistertitel gewonnen.

Darum geht’s:

  • Füorbatschumfl aus Lustenau ist das beste Bier Österreichs laut Austrian Beer Challenge.
  • Es übertraf die Erwartungen der Jury und wurde zum besten Bier der Show gekürt.
  • Hobbybrauer Florian Kremmel gewann schon insgesamt 11 Staatsmeistertitel für seine Biersorten.

Lustenau Funkelndes Strohgelb, feinporiger, homogener weißer Schaum, frisch, zitrusartig und hopfenbetont. Das Pilsner Bier mit dem Namen “Füorbatschumfl” macht Lust auf den nächsten Schluck, heißt es vonseiten der Jury der Austrian Beer Challenge: Das Pilsner Bier von dem Lustenauer Florian Kremmel hat die Jury in Wien vergangenes Wochenende überzeugt. Es wurde von allen Siegerbieren der verschiedenen Kategorien sogar zum besten Bier der Show ausgezeichnet. Mit drei Biersorten wurde Florian Kremmel österreichischer Staatsmeister 2023 im Bierbrauen.

Freunde von Florian Kremmel nahmen die vielen Auszeichnungen in Wien entgegen. Er konnte dieses Jahr den Preis nicht persönlich entgegennehmen.
Freunde von Florian Kremmel nahmen die vielen Auszeichnungen in Wien entgegen. Er konnte dieses Jahr den Preis nicht persönlich entgegennehmen.

„Ich habe bei einem Bierbrauen noch Reste vom Hopfen und Malz gehabt und daraus einfach ein neues Bier kreiert“, erklärt er. Es war eine Art Zusammenkehren aller Zutaten, deshalb hat er für dieses Bier den Lustenauer Ausdruck für Kehrschaufel (Füorbatschumfl) verwendet. Dass daraus das beste Bier von rund 350 eingereichten Biere entsteht, hätte er sich nicht gedacht. Das Pilsbier übertraf die Erwartungen der Jury und wurde mit dem Staatsmeistertitel in dieser Kategorie und zum besten Bier der Show ausgezeichnet.

Die Privatbrauerei Kremmel hat mittlerweile elf Staatsmeistertitel mit nach Hause gebracht.
Die Privatbrauerei Kremmel hat mittlerweile elf Staatsmeistertitel mit nach Hause gebracht.

Florian Kremmel hat die Jury zudem mit seinem Bier „Rheinquell“ in der Kategorie Münchner Hell überzeugt sowie beim Münchner Dunkel mit dem „Donkilimunsar“, was so viel wie sich im Dunkeln zu suchen und erkennen, bedeutet. Von zehn eingereichten Bieren landeten fünf auf dem Podest. Florian Kremmel nimmt seit 2017 an der Austrian Beer Challenge in Wien teil und hat mittlerweile elf Staatsmeistertitel für seine Biersorten mit nach Hause gebracht. „Das Feedback der Fachjury zu den Biersorten ist für mich sehr interessant“, so Kremmel.

Florian Kremmel verkauft seine Biere nicht.
Florian Kremmel verkauft seine Biere nicht.

Vor zehn Jahren hat er einen Braukurs beim Obst- und Gartenbauverein in Lustenau besucht. „Seit diesem Zeitpunkt braue ich in meiner Garage Bier und kreiere immer wieder neue Sorten“, sagt der frischgebackene Preisträger. Mit der Zeit hat er ein regelrechtes Gespür für die Zusammensetzung der Bierzutaten erhalten und weiß genau, welche Hebel er in Bewegung setzen muss, damit sein Bier am Ende so schmeckt, wie er sich das vorstellt.

Zeitintensives Hobby

Das Bierbrauen ist zeitintensiv. Gut zehn Stunden benötigt er vom Brauen übers Hopfenkochen bis zum Abfüllen des fertigen Biers in die Flaschen. Zwischen 30 und 40 Liter stellt er pro Braugang her. Das selbst gebraute Bier lagert er dann in Kühlschränken, die im ganzen Haus verteilt sind. „Ich verkaufe mein Bier nicht. Das ist meine Philosophie. Und der bleibe ich treu“, erzählt er. Denn bei seinem Hobby will er sich voll und ganz kreativ austoben und nicht darauf achten müssen, ob er wirtschaftlich arbeitet. „Es ist ein Hobby für mich, das mir sehr viel Spaß macht.“ Er lädt gerne Leute zu sich nach Hause ein und kredenzt ihnen dann sein selbst gebrautes Bier. BVS