Feierliche Inthronisation der jüngsten Äbtissin

Vorarlberg / 23.10.2023 • 15:00 Uhr
Feierliche Inthronisation der jüngsten Äbtissin
Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz

Die Geschichte des Landes in Bildern: Zisterzienserinnenkloster Mariastern Gwiggen.

Hohenweiler „Der heurige St.-Bernhards-Tag, der Tag des Gründers des Zisterzienserordens, brachte für die Schwestern von Mariastern-Gwiggen ein großes Doppelfest, dem die renovierte Abteikirche einen festlichen Rahmen gab. Frau Äbtissin Maria Agnes III. war schon vor Jahresfrist vom Konvent gewählt worden: Rom erteilte jedoch erst nach einem Jahr der Amtsführung die in diesem Falle nötige Altersdispens, da die neue Äbtissin erst 28 Lenze zählt“, war in den VN am 22. August 1969 zu lesen.

Feierliche Inthronisation der jüngsten Äbtissin
Die feierlichen Weihezeremonien hinterließen auch bei dem zahlreich anwesenden Volk von diesseits und jenseits der Grenzen einen nachhaltigen Eindruck und gaben beredten Ausdruck von der Größe des Amtes, wie aber auch der Verantwortung.
Feierliche Inthronisation der jüngsten Äbtissin
Bei der Ablegung des Treueeides: Die feierlichen Weihezeremonien vollzog Generalabt Dr. Sighard Kleiner.
Feierliche Inthronisation der jüngsten Äbtissin
Aus der Festansprache des Dr. Sighard Kleiner: Nicht zum Wegweiser werde eine Äbtissin geweiht, sondern zur Hirtin, die der Herde vorangeht. Dazu empfange sie den Hirtenstab, der nicht Zierde ist, sondern Stütze im schweren Amt; nicht Auszeichnung, sondern Aufgabe. Dieser Stab ist jedoch gekrümmt; er ist nicht starr, noch unbeugsam, wo Hirtenaufgabe es so fordert. Das Gesetz ist gerade, aber die Liebe beugt sich über den Bruder, um ihn unermüdlich aufzurichten. Kreuztragen können alle nur aus Liebe!

Zwei Tage zuvor nahm Diözesanbischof DDr. Bruno Wechner vormittags in der renovierten Abteikirche die Altarweihe vor, nachmittags erteilte Generalabt Dr. Sighard Kleiner S.O.Cist. unter großer Teilnahme der Bevölkerung die Äbtissinweihe der Gn. Frau Äbtissin Maria Agnes Fabianek.

Feierliche Inthronisation der jüngsten Äbtissin
Äbtissin Agnes Fabianik nebst Abt Kassian Lauterer am Tag ihrer Benediktion am 20. August 1969.
Feierliche Inthronisation der jüngsten Äbtissin
Der Festtag in der Abtei Mariastern wurde aber auch für die Bürger von Hohenweiler zum Ehrentag; so erfreute die Musikkapelle Hohenweiler die Gäste mit ihrem flotten Spiel und gab so die Freude des Festes auch nach außen hin kund.
Feierliche Inthronisation der jüngsten Äbtissin
Die Äbtissin mit ihren Eltern, die extra aus Niederösterreich angereist waren.