Walgau 2023 angelaufen: Marsch nach Vorarlberg

Am Montag begann mit “Walgau 2023” eine der größten Übungen des Bundesheeres seit Jahren.
Darum geht’s:
- Übung des Heeres in Vorarlberg mit Fokus auf logistische Herausforderungen
- Hunderte Soldaten und Fahrzeuge bewegen sich von Salzburg nach Vorarlberg
- Größere Einsatzübungen und Terrorübung im Walgau und Feldkirch
Bregenz, Bludesch, Salzburg Der erste Fokus der Übung liegt auf der logistischen Herausforderung, größere Truppenkörper spontan und ohne längere Vorbereitungszeit zu bewegen. Der erste Zwischenstopp der Schnellen Reaktionskräfte des Heeres war am Montag Salzburg. Von hier aus rücken am Dienstag hunderte Soldaten mit 150 Fahrzeugen, darunter 30 Radpanzer, nach Vorarlberg. Diese Radpanzer des Typs Pandur gehören zum Jägerbataillon 17 aus Straß, welche am Montag nach Salzburg verlegten.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Am Mittwoch und Donnerstag stehen größere Einsatzübungen im Walgau an, inklusive einer Terrorübung im Stadtgebiet von Feldkirch am Donnerstagabend. Angenommen wird ein bürgerkriegsähnlicher Konflikt südlich von Vorarlberg, der aufgrund von terroristischen Attacken und Flüchtlingsströme in Richtung Norden auf Vorarlberg überzugreifen droht.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Anlass für die Übung ist, wie Landespolizeidirektion und Militärkommando Vorarlberg betonen, nicht die Vermutung, dass in Österreich solche Szenarien in naher Zukunft drohen. Vielmehr gehe es darum, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein und dies der Bevölkerung auch zu demonstrieren.




