Hier konnte man lernen, wie man ein Feuer löscht

Die Feuerwehr Lustenau hat bei der diesjährigen Feuerlöscher-Überprüfung ein zusätzliches Löschtraining für die Bevölkerung angeboten.
Darum geht’s:
- Über 400 Feuerlöscher wurden in Lustenau zur jährlichen Überprüfung gebracht.
- Es wurde ein eigenes Löschtraining angeboten, um den korrekten Umgang mit dem Feuerlöscher zu lernen.
- Besucher wurden über verschiedene Arten von Bränden informiert und auf die Gefahren sensibilisiert.
Lustenau Knapp 400 Feuerlöscher brachte die Lustenauer Bevölkerung am Samstag ins Feuerwehrhaus zur jährlichen Feuerlöscher-Überprüfung. “Der Zulauf ist sehr gut. Dieses Jahr haben wir wieder viele neue Interessenten verzeichnen können, die sich einen Feuerlöscher für ihr Eigenheim zulegten”, sagte Alexander Kopf von der Feuerwehr. Bei einem aufkommenden Brand ist es ratsam das Feuer mit einem Feuerlöscher in Schach zu halten, bis die Feuerwehrleute eintreffen. Doch mit einem eigenen Löscher zu Hause ist es noch nicht getan: “Wir bieten heute erstmals ein eigenes Löschtraining für jene an, die gerne einmal mit dem Feuerlöscher umgehen wollen”, erklärte Christopher Laurent. Denn, nur wer weiß, wie ein Löscher zu bedienen ist, kann im Ernstfall richtig handeln.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Hemmschwelle überwinden
“Es ist wichtig ins Brandgut zu sprühen und dabei die Windrichtung zu beachten”, so Christopher Laurent. Er bediente gemeinsam mit seinem Kollegen die gasbetriebene Trainingsanlage und weiß, dass jeder eine gewisse Hemmschwelle vor dem Feuer hat, “die Hemmschwelle muss überwunden werden.” An der Löschtrainingsstation informierten die Feuerwehrleute über die verschiedenen Arten von Bränden. “Gerade bei Ölbränden in der Küche ist es wichtig zu wissen, dass niemals mit Wasser gelöscht werden darf. Dafür eignet sich entweder ein Topfdeckel oder eine Löschdecke”, so Laurent.

Gefährliche Situation mit Dosen
Wie gefährlich ein Haarspray im Feuer werden kann, konnten die Zuseher am Samstagvormittag sehen. Dafür wurde eine Spraydose mit einer Schutzvorrichtung ins Feuer gestellt, die dann mit einem lauten Knall explodierte. “Wir möchten die Menschen sensibilisieren und ihnen zeigen, dass es zu gefährlichen Situationen im Feuer kommen kann”, so Laurent.

Feuerlöscher auf Funktion überprüft
Brandschutz-Spezialist Werner Hackbarth kontrollierte mit seinen Mitarbeiterinnen Jacqueline Hackbarth und Isabelle Wallis jeden einzelnen Feuerlöscher im Feuerwehrhaus “Alle zwei Jahre ist dies verpflichtend. Wir kontrollieren das Löschmittel, den Druck und die Funktion. Jene Feuerlöscher, bei denen etwas ausgetauscht werden muss, nehmen wir mit in die Werkstatt, erneuern sie und stellen sie dann in der kommenden Woche den Kunden zu”, erklärte Werner Hackbarth. Der Zulauf beim Feuerwehrhaus in Lustenau war groß. Viele haben das Angebot zur Überprüfung ihrer eigenen Feuerlöscher wahrgenommen. Nicht nur die ganz kleinen Besucher löschten das Feuer, sondern auch die Erwachsenen waren im geschickt im Umgang mit dem Löschgerät. BVS




