Weiße Weihnachten und warum es damit heuer klappen könnte

Vorarlberg / 17.12.2023 • 18:55 Uhr
Auf dem Bödele ist der Winter noch nicht verschwunden. Jessica und Rainer freuen sich mit ihren Kindern Marie und Niklas über den Schnee. <span class="copyright">VN/Rhomberg</span>
Auf dem Bödele ist der Winter noch nicht verschwunden. Jessica und Rainer freuen sich mit ihren Kindern Marie und Niklas über den Schnee. VN/Rhomberg

Der kommende Freitag entscheidet. Ziehen kalte oder doch wieder warme Luftmassen durchs Land?

Bregenz, Innsbruck Günter Scheibenreif von der Wetterstation Bregenz weiß es. Das letzte Mal gab es das, was man als weiße Weihnachten bezeichnen darf, im Jahr 2010. Also vor 13 Jahren! “Damals wurde am 24. Dezember in Bregenz eine 10 Zentimeter dicke Schneedecke gemessen”, kramt der Wettertechniker der GeoSphere Austria dieses Faktum aus seinem Archiv hervor. “Es gab zwar auch in den letzten beiden Jahren eine leicht angezuckerte Oberfläche im Rheintal, aber das kann man nicht wirklich als Schneedecke oder als weiße Weihnachten bezeichnen. Da lag nicht einmal ein Zentimeter.”

Rodeln macht Spaß. Dieses Vergnügen sollte hoffentlich auch während der Weihnachtsferien möglich sein.
Rodeln macht Spaß. Dieses Vergnügen sollte hoffentlich auch während der Weihnachtsferien möglich sein.

Wie gehabt, oder doch nicht?

Und heuer? Gibt es dasselbe wie in all den vergangenen Jahren? “Noch ist diese Frage nicht zu beantworten”, sagt Monika Weis von der GeoSphera Austria in Innsbruck. Was impliziert: Es könnte vielleicht doch etwas werden mit weißen Weihnachten. Weis beteiligt sich zwar nicht an Spekulationen, doch aus meteorologischer Sicht kann sie, Stand jetzt, diese Möglichkeit nicht ausschließen. “Es wird vom kommenden Freitag abhängen. Für diesen Tag sind Luftmassen aus West – Nordwest mit Niederschlag angesagt. Die Frage wird sein: Sind diese Luftmassen kalt oder mild? Sind sie kalt, ist Schneefall möglich.”

Günter Scheibenreif von der GeoSphere-Filiale in Bregenz hat herausgefunden: Die letzten weißen Weihnachten gab es 2010. <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Günter Scheibenreif von der GeoSphere-Filiale in Bregenz hat herausgefunden: Die letzten weißen Weihnachten gab es 2010. VN/Paulitsch

Bis Freitag wechselhaft

Bis zu besagtem Freitag wird sich das Wetter wechselhaft gestalten. Für Montag und Dienstag ist heiteres Wetter angesagt. Im Mittelgebirge wird es sehr mild, die Null-Grad-Grenze liegt bei 3000 Meter. Es bleibt selbst im Rheintal weitestgehend nebelfrei.

Am Mittwoch zieht laut Meteorologin Weis eine schwache Kaltfront durchs Land. Es kann leichten Niederschlag geben, die Schneefallgrenze liegt bei 900 Metern. Lebhafter Wind aus West- Nordwest gibt es am Donnerstag, die Schneefallgrenze steigt auf 1300 Meter. Und dann kommt der Freitag mit dem großen Fragezeichen.