Christbäume für Lebenshilfe versteigert

sowie Lebenshilfe Geschäftsführerin Michaela Wagner-Braito, mit dem Ergebnis der Versteigerung. Lebenshilfe Vorarlberg
Auktion am Dornbirner Marktplatz brachte über 20.000 Euro ein.
Dornbirn „Schmücken und Steigern“ – so lautete die Devise am vergangenen Sonntag bei der 20. Auflage der Christbaumversteigerung der Lebenshilfe Vorarlberg in Dornbirn. Das Prinzip: Prominente Persönlichkeiten stellten beim Schmücken von Christbäumen zunächst ihre Kreativität unter Beweis, anschließend kamen die prachtvollen Bäume für den guten Zweck unter den Hammer. Am Ende kam so ein Reinerlös von 20.500 Euro für die Lebenshilfe Vorarlberg zusammen.

und Aline. (Raiffeisen Dornbirn).
Zahlreiche engagierte Persönlichkeiten hatten sich am Dornbirner Marktplatz zur Christbaumversteigerung eingefunden. Zunächst ging es ans Schmücken der Christbäume – teils mit eigenem, teils mit Christbaumschmuck aus den Werkstätten der Lebenshilfe Vorarlberg. Im Anschluss wurden die Bäume sowie zwei kunstvolle Dekorationsstücke aus den Lebenshilfe-Werkstätten versteigert.

Mohrenbrauerei unter Beweis.
Als Baumschmücker im Einsatz waren unter anderem Sabrina Schneider (Mohrenbrauerei), Eduard Fischer (Wirtschaftskammer Vorarlberg), Karl Torghele (Rotary Club Dornbirn), Florian Isele mit Lehrlingen (Raiffeisenbank Im Rheintal), Richard Karlinger (Hypo Vorarlberg), Susanne Mathis und Tobias Pernthaler (F.M. Hämmerle Holding), Heidi Mark (inside Dornbirn), Lebenshilfe-Geschäftsführerin Michaela Wagner-Braito und Lebenshilfe Vizepräsidentin Adriane Feurstein mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Wohnhauses Dornbirn Birkenwiese.

Richard Karlinger.
Die Moderatoren Christian Holzer und Didi Butzerin hatten allerhand zu tun, um bei den vielen Geboten alles im Auge zu behalten. Den größten Einzelpreis erzielte der Mitanand-Baum mit 2.100 Euro, der ganz seinem Namen entsprechend gemeinschaftlich von der Steinblock Boulder GmbH und Präg GmbH erworben wurde. Er wird in der Boulderhalle in Dornbirn aufgestellt. Die weiteren Bäume sowie die Kunstobjekte wurden von verschiedenen Firmen, dem Rotary Club Dornbirn, der Wirtschaftskammer und Moderator Christian Holzer ersteigert. Ein Großteil der ersteigerten Bäume sorgt nun in sozialen Einrichtungen für weihnachtliche Stimmung.

(Selbstvertreter, Lebenshilfe Vorstandsmitglied), Moderator Didi Butzerin und Daniela Fröhle
(Lebenshilfe Vereinsmanagement).
Der Gesamterlös der Versteigerung beläuft sich auf 20.500 Euro und wird dazu verwendet, Menschen mit Behinderungen in der Region Dornbirn mehr Lebensqualität zu ermöglichen.

Dornbirn.