Alles schläft, einsam wacht

Vorarlberg / 22.12.2023 • 15:30 Uhr
Alles schläft, einsam wacht
Die Polizei, dein Freund und Helfer. Die Verpackungen der Geschenke sehen recht verdächtig aus. Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz

Die Geschichte des Landes in Bildern: Weihnachten 1955.

Bregenz Zum Redakteurshandwerk gehört seit jeher auch das, was sich gemeinhin Chronistenpflicht nennt.

Alles schläft, einsam wacht
Auch bei der umgangssprachlich „Fräulein vom Amt“ genannten Dame der Telefonverwaltung brannte zu später Stunde noch Licht.
Alles schläft, einsam wacht
Ein Paket von der Tante aus Amerika? Das wird noch auf den letzten Drücker zugestellt.
Alles schläft, einsam wacht
Der Speiseraum des Unfallkrankenhauses Bregenz, im Volksmund schlicht nach dem ehemaligen Primar Dr. Rudolf Böckle benannt, wurde festlich geschmückt.

Und gerade Feiertage wie Silvester oder Heiliger Abend bieten sich an, über Menschen zu berichten, welche nicht mit den Ihrigen in aller Gemütlichkeit zusammensitzen, Lieder singen, Blei gießen oder mit Sektflöten anstoßen.

Alles schläft, einsam wacht
Am Bregenzer Bahnhof wurden noch Verschubarbeiten verrichtet.
Alles schläft, einsam wacht
Die Lokomotiven waren noch weit von dem entfernt, was heute als autonomes Fahren bezeichnet wird.

Der Pressefotograf Oskar Spang hat sich am 24. Dezember 1955 auf den Weg gemacht, um in diversen Amtsstuben bzw. an Orten, an denen eben keine stille Nacht war, jene Personen abzulichten, die sich an diesem Abend in den Dienst der Arbeit oder der Allgemeinheit stellten.

Alles schläft, einsam wacht
Alles schläft, einsam wacht
Ohne sich auszuweisen war kein Vorbeikommen an den Herren vom Zoll – auch nicht an Weihnachten.