Bewerber fast verdreifacht: Vorarlberger Polizei feiert „Erfolge beim Recruiting“

Die Bewerberzahlen bei der Vorarlberger Polizei stiegen massiv an. Die Polizei ist sich sicher, dies ihrer Kampagne und strukturellen Veränderungen zu verdanken.
Von Mia Hämmerle
Bregenz, Feldkirch Durch eine neue Landes- und Bundeskampagne sowie ein überarbeitetes, unkomplizierteres Auswahlverfahren konnte die Vorarlberger Landespolizei ihre Bewerberzahlen weit mehr als verdoppeln. Zuletzt interessierten sich 143 Personen für eine Karriere in der blauen Uniform, weit mehr als die 51 im davorliegenden Auswahlzyklus.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aus der Bewerberschar werden die jährlich 70 bis 80 notwendigen neuen Polizeischüler ausgewählt, die die Grundausbildung in der Polizeischule Gisingen antreten. Von diesen beenden die meisten auch den Lehrgang positiv, laut der Landespolizeidirektion Vorarlberg gibt es in jedem Turnus nur einzelne Austritte.
LPD zufrieden
In der Landespolizeidirektion in Bregenz wertet man dies als „bedeutenden Erfolg für die Attraktivität des Polizeiberufs“. Ergänzt wurde die Werbekampagne durch eine Umgestaltung des Aufnahmeprozesses. Dieser soll nun transparenter und effizienter erfolgen, um unkomplizierter für die potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten zu sein. Ergänzt habe man dies mit finanziellen und anderen Anreizen, die den Arbeitsalltag attraktiver gestalten sollen.
Die Präsenz von Rekrutierern auf Jobmessen ermöglicht es der Polizei außerdem, einen direkteren Kontakt zu Interessenten zu erhalten und nebenbei das Image der Polizei bei der Bevölkerung zu verbessern.