Nachbarn warnen vor Einbrüchen in Rankweil

Vorarlberg / 04.01.2024 • 10:30 Uhr
Nachbarn warnen vor Einbrüchen in Rankweil
Anna Wally und das Schuflakomitee warnen vor Einbrechern. Schuflakomitee

Das Schuflakomitee hat sich die Nachbarschaftspflege in der Schaufel auf die Fahnen geschrieben. Nun sorgt es sich wegen Einbrechern.

Rankweil „Im Ortsteil Schufla kam es in letzter Zeit vermehrt zu Einbrüchen! Bitte achtet auf eure Nachbarschaft und meldet Auffälligkeiten der Polizei!“ So warnt das Schuflakomitee in den sozialen Medien am Mittwoch. Auf dem Bild ein Wohnhaus, mit Absperrband abgeriegelt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.

„Das ist ein Haus in der Nachbarschaft, ein Kollege ist beim Vorbeigehen auf die Absperrbänder aufmerksam geworden“, weiß Anna Wally vom Mesnerstüble in Rankweil. Sie betreut für das Schuflakomitee den Auftritt in den sozialen Netzwerken. Dieses ist ansonsten eher für die Organisation von karitativen Feiern im Quartier und Nachbarschaftspflege bekannt. Ebendarum hielt man die Warnung für gerechtfertigt.

Anna Wally schaut auf ihre Nachbarn. <span class="copyright">Privat/Willy</span>
Anna Wally schaut auf ihre Nachbarn. Privat/Willy

Der Einbruch am Neujahrstag sei bereits der dritte innerhalb einer Woche in der Siedlung, was man so höre. Die Einbrecher bevorzugen offensichtlich Wohnhäuser, die dunkel und verlassen wirken. Das Haus auf dem Bild sei leerstehend, andere Opfer waren entweder im Krankenhaus oder verreist. Angesichts der Einbruchswelle sah es das Schuflakomitee angebracht, die Anrainer zu warnen. „Wir haben auch ansonsten einen guten Zusammenhalt, da schaut man ein bisschen aufeinander“, versichert Wally.

Das sagt das BKA über Einbrecher

– Einbrecher wählen eher ruhige Wohnsiedlungen aus.

– Sie beobachten Häuser und die Gewohnheiten der Bewohner.

– Sie schlagen meist um die Mittagszeit oder zwischen 17.00 und 21.00 Uhr zu.

– Vorzugsweise werden Terrassentüren oder an der Hausrückseite gelegene Fenster aufgebrochen.

– Einbrecher suchen Schmuck, Bargeld, Kreditkarten, Münzsammlungen, wertvolle Uhren usw.

2022 wurden in Vorarlberg 122 Einbrüche angezeigt. Vonseiten der Polizei verweist man auf die regelmäßigen Warnungen und Hinweise an die Bevölkerung, wie man das Eigenheim für Einbrecher unattraktiv erscheinen lassen kann. Denn unter Einbrechern leidet nicht nur der eigene Wohlstand, sondern auch das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung – wie sich auch an diesem Fall zeigt. Eine gute Prävention wie auch die Nachbarschaftshilfe im angebrachten Rahmen helfen hier gleich zweierlei, die andauernde Arbeit der Polizei zu ergänzen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Tipps des Bundeskriminalamts

Inventarverzeichnis und Fotodokumentation: Erstellen Sie ein Eigentums- bzw. Inventarverzeichnis, fotografieren Sie wertvolle Gegenstände wie Schmuck und Kunst und notieren Sie Seriennummern von Geräten.

Schlüsselmanagement: Geben Sie Haus- oder Wohnungsschlüssel bei längerer Abwesenheit in ein Schlüsseldepot oder an eine Vertrauensperson.

Wertsachen sicher aufbewahren: Mieten Sie Bankschließfächer für Wertsachen bei längerer Abwesenheit und bewahren Sie Sparbücher getrennt von den zugehörigen Losungswörtern auf.

Sicherheitsmaßnahmen an Türen und Fenstern: Sichern Sie Terrassentüren mit einbruchshemmenden Rollbalken oder Scherengittern und stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Türen verschlossen sind.

Beleuchtung und Bewegungsmelder: Installieren Sie lückenlose Außenbeleuchtung, setzen Sie Zeitschaltuhren ein, bringen Sie Bewegungsmelder an und achten Sie darauf, dass Außensteckdosen von innen abschaltbar sind.

Hochwertige Schlösser und Schließzylinder: Lassen Sie ausschließlich hochwertige Schlösser und Schließzylinder einbauen und überprüfen Sie diese regelmäßig.

Vermeidung von Zeichen der Abwesenheit: Leeren Sie regelmäßig die Briefkästen, beseitigen Sie Werbematerial und vermeiden Sie einen unbewohnten Eindruck des Hauses. Nutzen Sie Nachbarschaftshilfe und verstecken Sie Wohnungsschlüssel nicht draußen. Vermeiden Sie zudem unübersichtliche Bepflanzung am Haus und räumen Sie Gegenstände weg, die Einbrechern nützen könnten.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.