Bagger beißen bei der S 16-Brücke zu

Vorarlberg / 16.01.2024 • 17:10 Uhr
Bagger beißen bei der S 16-Brücke zu
Die alte Brücke über die S 16 bei Bings ist seit Mittwoch Geschichte. Andreas Färber ist der Projektleiter. VOL/Mayer, ASFINAG

Brücke über die Arlberg Schnellstraße bei Bings wird bis Sommer neu gebaut.

Bludenz Andreas Färber, Projektleiter bei der Asfinag ist zufrieden. „Es ist alles super gegangen. Wir haben die S 16 um 18 Uhr gesperrt und um 5 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Auf der Umleitungsstrecke ist es auch relativ gut gegangen“, resümiert er.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

In der Nacht auf Mittwoch wurde die Brücke über die Arlberg Schnellstraße (S 16) bei Bings abgerissen. Die Schnellstraße musste dafür von 18 Uhr bis 5 Uhr zwischen Braz-Ost und Bludenz-Ost gesperrt werden. “Die Brücke ist um 20 Uhr heruntergefallen, anschließend konnte man mit dem Zerlegen und dem Abtransport des Materials beginnen”, erläutert der Projektleiter. 

Für den Abriss musste die S 16 gesperrt werden. <span class="copyright">ASFINAG</span>
Für den Abriss musste die S 16 gesperrt werden. ASFINAG

300 Tonnen

Im Einsatz standen vier Bagger, die sich mit Betonschere und Abbruchhammer an der Brücke zu schaffen machten. Mit mehreren großen Lkw wurden bis zum Morgen rund 300 Tonnen Schutt abtransportiert.

Zwei Bagger waren unten auf der S 16 postiert, die beiden anderen arbeiteten von oben. <span class="copyright">ASFINAG</span>
Zwei Bagger waren unten auf der S 16 postiert, die beiden anderen arbeiteten von oben. ASFINAG

Der Brückenabriss erfolgte laut Färber im Zuge des Sicherheitsausbaus auf der S 16 im Bereich der Anschlussstelle Bings. Neben einem zweiten Fahrstreifen in Fahrtrichtung Arlberg bis zur Steigungsstrecke bei Glasbühel werden die Auf- und Abfahrtsspuren verlängert und Lärmschutzwände errichtet. 

Kraftvoll zubeißen: Mit Betonschere ist das möglich. <span class="copyright">ASFINAG</span>
Kraftvoll zubeißen: Mit Betonschere ist das möglich. ASFINAG

Voraussichtlich kommende Woche wird im Knotenbereich auch noch eine zweite Brücke – jene, die über die Alfenz nach Stallehr führt – abgerissen. Der Plan sieht vor, dass bis Frühsommer beide Brücken neu gebaut werden. Die Verkehrsteilnehmer sollen davon möglichst wenig mitbekommen. “Für die Bewohner von Stallehr haben wir eine Hilfsbrücke errichtet. Auf der S 16 gibt es weiterhin in beide Richtung jeweils einen Fahrstreifen, die Auf- und Abfahrtsrampen sind alle offen, man kann nur nicht abfahren und auf der anderen Seite wieder auffahren”, führt Asfinag-Projektleiter Andreas Färber aus. Die Gesamtfertigstellung des Projekts ist im Sommer 2025 geplant.

Insgesamt fielen rund 300 Tonnen Schutt an, die noch in der Nacht abtransportiert wurden. <span class="copyright">ASFINAG</span>
Insgesamt fielen rund 300 Tonnen Schutt an, die noch in der Nacht abtransportiert wurden. ASFINAG
So soll der S 16-Abschnitt nach dem Sicherheitsausbau aussehen.<span class="copyright"> Architekt DI Martin Wakonig ZT-GmbH</span>
So soll der S 16-Abschnitt nach dem Sicherheitsausbau aussehen. Architekt DI Martin Wakonig ZT-GmbH
Neben einem zweispurigen Ausbau wird auch ein Lärmschutz errichtet. <span class="copyright"> Architekt DI Martin Wakonig ZT-GmbH</span>
Neben einem zweispurigen Ausbau wird auch ein Lärmschutz errichtet. Architekt DI Martin Wakonig ZT-GmbH