Der Aeroclub verlor einen seiner Besten

Vorarlberg / 18.01.2024 • 15:30 Uhr
Der Aeroclub verlor einen seiner Besten
Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz

Die Geschichte des Landes in Bildern: Flugzeugabsturz in Hohenems-Seemähder am 17. August 1966.

Hohenems „Gestern früh ereignete sich im Gelände des Flughafens Hohenems-Seemähder ein Flugzeugunglück, dem der 46-jährige Innungssekretär der Vorarlberger Handelskammer und Vizepräsident des Vorarlberger Aeroclubs, Walter K., zum Opfer fiel“, war in den VN vom 18. August 1966 zu lesen.

Der Aeroclub verlor einen seiner Besten
Der Aeroclub verlor einen seiner Besten
Die zerstörte Maschine am moorigen Boden, in den sie etwa zweieinhalb Meter versank. Die auf dem Bild sichtbaren Teile wurden abgerissen, vom Rumpf des Flugzeuges ist nichts mehr zu sehen.

Über die Ursache des Absturzes, der um etwa 8.30 Uhr geschah, war man sich noch im Unklaren.

Der Aeroclub verlor einen seiner Besten
Erst nach mehr als sechs Stunden konnte der Rumpf, in dem sich der Pilot befand, freigelegt werden. Walter K. konnte nur noch tot geborgen werden.
Der Aeroclub verlor einen seiner Besten
Die Feuerwehr war bei den Bergungsarbeiten behilflich. Die Gendarmerie von Hohenems und Dornbirn sorgte für Ordnung und sicherte die Unfallstelle ab.

Einem Augenzeugenbericht zufolge soll die einmotorige Job-15-Maschine des Österreichischen Aeroclubs, die einzige Maschine des Landesverbands Vorarlberg, die ein Segelflugzeug im Schlepp hatte, kurz nach Ausklinken der Leine eine Tragfläche verloren haben und ist aus einer Höhe von 700 Metern abgestürzt.

Der Aeroclub verlor einen seiner Besten
Walter K. war ein erfahrener Flieger. Er war Segelfluglehrer und leitete zur Zeit des Unglücks einen Segelflugkurs in Hohenems.