Nach Kündigung des Mietvertrags: Theater Motif wird Thema im Landtag

SPÖ bringt eine Anfrage ein und fordert von der Kulturlandesrätin Hilfe.
Bregenz Wie unterstützt das Land die Kunst- und Kulturschaffenden in Vorarlberg, will SPÖ-Landtagsabgeordnete Manuela Auer von Kulturlandesrätin und Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (ÖVP) wissen. Anlass ihrer Anfrage, die sie am Freitag im Landtag eingebracht hat, ist das Theater Motif und die Kündigung des Mietvertrags durch das Land.

Der interkulturelle Verein muss die Räumlichkeiten in der Kirchstraße in Bregenz wie berichtet bis Ende März räumen. Das Land hat den Mietvertrag in der Vorwoche nach 14 Jahren gekündigt. Der Grund: Sanierung und Eigenbedarf. „Von Seiten des Landes hat man dem interkulturellen Verein laut Medienberichten keine räumliche Alternative zum bisherigen Probelokal geboten. Das Theater Motif sitzt damit buchstäblich auf der Straße. Die Sicherstellung der räumlichen Situation ist jedoch entscheidend für das Weiterbestehen dieses interkulturellen Vereins“, schreibt Manuela Auer.
Von der Landesstatthalterin will sie unter anderem wissen: Warum hat man von Seiten des Landes nicht schon in den vergangenen zwölf Monaten versucht, ein alternatives Probelokal für das Theater Motif zu finden, wenn schon länger bekannt war, dass sich das Haus in der Kirchstraße 16 in einem derart desolaten Zustand befindet? Wie viele Räumlichkeiten im Eigentum des Landes wurden in den Jahren 2015, 2020 und 2023 Kunst- und Kulturschaffenden für Probetätigkeiten zur Verfügung gestellt? Wie erfolgt die Vergabe der Räumlichkeiten? Was sind die weiteren Pläne für die Räumlichkeiten in der Kirchstraße 16? Unterstützt das Land Kunst- und Kulturschaffende bei der Suche nach Räumlichkeiten auf dem privaten Mietmarkt?