Auswander-Coach Karin Wagner begleitet Wahlitaliener in ein neues Leben

Gebürtige Vorarlbergerin begleitet Österreicher und Deutsche in Italien im Alltag und beim Immobilienkauf.
Darum geht’s:
- Karin Wagner begleitet Auswanderer aus Deutschland und Österreich nach Italien.
- Sie bietet Beratung und Unterstützung beim Immobilienkauf, bei Behördengängen und im Alltag an.
- Die gebürtige Vorarlbergerin hat eine Facebook-Gruppe gegründet, die Ratschläge und Erfahrungen zum Leben in Italien austauscht.
Schwarzach, Bergamo Wenn es um Italien geht, kennt sich Karin Wagner bestens aus. Die in Dornbirn geborene und in Muntlix aufgewachsene Dolmetscherin lebt seit über 30 Jahren in unserem südlichen Nachbarland und ist seit über drei Jahren Auswander-Coach. Sie begleitet Menschen aus Deutschland und Österreich beim Beginn eines neuen Lebens in Italien.
„Ich habe in den vergangenen dreieinhalb Jahren etwa 200 Kunden betreut. 50 davon sind nach Italien ausgewandert”, erklärt Karin Wagner. Während sie selbst in der Lombardei, nahe der Stadt Bergamo lebt, sind ihre Kunden in den verschiedensten Regionen Italiens, von Südtirol bis Sizilien, zu finden.

Der Liebe wegen ist Karin Wagner damals nach ihrem Italienisch- und Russisch-Dolmetsch-Studium nach Italien gezogen. Ihr Mann hatte damals in Bergamo eine Anstellung als Arzt gefunden und so kam es, dass die heute 62-Jährige in der Lombardei heimisch wurde. „Da Österreich damals noch nicht in der EU war, hatte ich einige bürokratische Hürden zu bewältigen. An der italienischen Sprache lag es nicht”, erinnert sich Wagner zurück. Sie arbeitete als Übersetzerin hauptsächlich im Home Office und so war es ihr auch möglich, ihre beiden Kinder zu Hause zu betreuen.

Die Idee, Auswander-Coach zu werden, ist in Karin Wagner allmählich gereift. Wenn deutschsprachige Kunden ohne Sprachkenntnisse ein Haus in Italien kaufen wollten, wurde die gelernte Dolmetscherin oft zur Unterzeichnung von Notarverträgen hinzugezogen. Dabei habe sie festgestellt, dass beim Notar Fragen auftreten, die vor dem Termin geklärt gehört hätten und auch viele Menschen nach dem Hauskauf in ihrer neuen Heimat Unterstützung benötigen. „Und so habe ich begonnen, ihnen als Beraterin zur Seite zu stehen.” Ihr Honorar ist von Fall zu Fall unterschiedlich und abhängig vom Arbeitsaufwand: Ein Immobilienkauf samt Behördengängen ist aufwendiger als eine Begleitung im Alltag, wie die Suche nach einem Hausarzt.

Lebensträume unterstützen
Der Hauptteil der Menschen, die Kontakt mit Karin Wagner aufnehmen, wollen eine kleine Ferienwohnung am Meer, an einem der oberitalienischen Seen oder auf dem Berg kaufen. Die Zahl jener, die sich an Karin Wagner wenden, nimmt zu. Sie hat bemerkt, dass sich der Wunsch nach einem eigenen Haus und einem ruhigen Leben vorwiegend nach der Pandemie gestiegen ist. „Ich bin keine Maklerin. Ich muss niemandem etwas aufschwatzen, noch muss ich etwas verkaufen”, ist sie froh. Sie klärt mit dem möglichen Verkäufer einer Immobilie ab, was genau verkauft wird, sie erledigt Behördengänge oder füllt beispielsweise für ihre Kunden Gas-, Wasser- oder Stromanträge aus. „Spannend an meinem Job ist, dass es um Lebensträume geht.” Aus einigen der beruflichen Verbindungen sind auch Freundschaften entstanden, welche Wagner besonders freuen.

Glück und Hartnäckigkeit
Diese Träume möchte Karin Wagner, die zu Familienfeiern gerne in Vorarlberg weilt, ihren Klienten nicht nehmen. So hat sie beispielsweise ein Klientenpaar, das für 20.000 Euro ein Haus am Meer sucht. Das erste Haus, auf das das Paar im Internet aufmerksam wurde, hat sich auf Recherche der gebürtigen Vorarlbergerin als nicht bewohnbar und mit fehlenden Anschlüssen herausgestellt. Warum sie für dieses Paar Sachen trotzdem abklärt? „Ganz einfach. Manchmal gehört Glück oder auch Hartnäckigkeit dazu. Ich hatte einen Klienten, der nach längerer Suche bei Genua eine Wohnung um 30.000 Euro gefunden hat”, erklärt Wagner, die bisher noch keine Vorarlberger beraten hat.


Karin Wagner hat die Facebook-Gruppe „Netzwerken in Italien” gegründet, um Menschen, die auswandern wollen, mit jenen zu verbinden, die bereits den Schritt nach Italien gewagt haben. Die Gruppe zählt bereits 5500 Mitglieder und ermöglicht den Austausch von Ratschlägen über das Leben in Italien. In den Posts finden sie zuverlässige Ratschläge und Erfahrungsberichte. Hier werden Informationen, Tipps und Erfahrungen geteilt. „Die Gruppe hat auch bereits Freundschaften entstehen lassen. Es werden auch Geschäfte abgewickelt, Immobilien zum Kauf angeboten und es gibt Sprachkurse sowie verschiedene Produkte und Dienstleistungen”, so Wagner.



Treffen für alle Interessierten
Um den Mitgliedern ihres Netzwerks, aber auch allen anderen Interessenten ein persönliches Treffen zu ermöglichen und um praktische Informationen zur Umsiedlung nach Italien zu erhalten, hat Karin Wagner eine Veranstaltung in Norditalien geplant. „Netzwerken Treffen Verona” wird am 28. April in Sommacampagna bei Verona stattfinden. Erwartet werden Makler, Anwälte, Steuerberater, Bauträger, Architekten usw., alle zweisprachig und mit fundierten Kenntnissen des italienischen Markts, der lokalen Gesetze und Gegebenheiten. „Interessierte können nur mit Beratung entscheiden, ob ein Immobilienkauf in Italien das Richtige für sie ist”, erklärt Karin Wagner abschließend.
„Netzwerken Treffen Verona”
Anmeldeschluss: 28. März 2024; Mehr Informationen und Anmeldung hier .
Zur Person
Karin Wagner
Alter: 62 Jahre
Familie: zwei Kinder
Beruf: Auswander-Coach und Dolmetscherin
Ausbildung: Übersetzerstudium Italienisch-Russisch an der Universität Innsbruck
Hobbys: Freunde treffen, Netzwerken, Reisen
Lebensmotto: Es ist nie zu spät, um sich seine Träume zu erfüllen
Website: www.karinwagner.it