Dornbirner Narren helfen den CliniClowns aus

Vorarlberg / 04.03.2024 • 12:26 Uhr
Vergangene Woche kam es zur humorvollen Scheckübergabe der Dornbirner Fasnatzunft an die CliniClowns. - © cth
Vergangene Woche kam es zur humorvollen Scheckübergabe der Dornbirner Fasnatzunft an die CliniClowns. cth

Die Dornbirner Fasnatzunft überreichte einen Scheck an die Clini Clowns.

Dornbirn Die besten Ideen entstehen oftmals bei einem geselligen Beisammensein. So auch bei der Dornbirner Fasnatzunft, die sich auch heuer äußerst spendabel zeigte. Nachdem man bereits im vergangenen Jahr einen “Charity-Narrenabend” ins Leben gerufen hatte – mit dessen Einnahmen eine hilfsbedürftige Familie aus Kehlegg unterstützt wurde, “wollten wir auch in diesem Fasching etwas Gutes tun”, erklärt Zunftmeisterin Dagmar-Fenkart Kaufmann. Und so beschloss der 11er-Rat, dass man dieses Jahr den Stadträten bei der Rathausentführung eine “lukrative Aufgabe” zuteilt. “Gemeinsam mit Schnorrowagglar Hugo Nussbaumer entstand die Idee, dass die Rathaus-Crew etwas aktiv werden soll und so haben wir sie kurzerhand Eintrittskarten für den geplanten Badesee verkaufen lassen”, so Fenkart-Kaufmann. Die originellen Karten wurden von Alex Welzenbach von der Agentur die3 designt und gesponsert und die Schaulustigen bei der diesjährigen Rathaus-Schlüsselübergabe zeigten sich sehr großzügig. Rund 1000 Euro wurden beim Kartenverkauf eingenommen, die von der Dornbirner Fasnatzunft – wie im Vorfeld versprochen – verdoppelt wurden.

Die exklusiven Tickets waren heiß begehrt. - Von der Bürgermeisterin zur Bademeisterin befördert - Stadtratsabsetzung Fasching
Die Bürgermeisterin wurde zur Bademeisterin erklärt und trug ebenso dazu bei, dass die ClinClowns ein stolzes Sümmchen bekamen.

Lachen ist die beste Medizin

Wohin das Geld fließen sollte, war den Dornbirner Narren auch schnell klar. “Was liegt näher, als die CliniClowns, die nicht nur gut zum Motto passen, sondern eine wirklich tolle und wichtige Arbeit leisten und deren Motto ´Lachen ist die beste Medizin´ wir nur zustimmen können”, erklärte Manfred Schnetzer vom 11er Rat.

Stadtrat Christoph Waibel als fleißiger Verkäufer. - Von der Bürgermeisterin zur Bademeisterin befördert - Stadtratsabsetzung Fasching
Stadtrat Christoph Waibel als fleißiger Verkäufer von Badesee-Eintrittskarten bei der Machtübernahme der Fasnatzunft.

Vergangene Woche hießen die beiden Clownfrauen Dr. Tüpfle und Dr. Flora Vögile nun eine Abordnung der Fasnatzunft und Bürgermeisterin Andrea Kaufmann im dritten Stock des Dornbirner Krankenhauses willkommen, um die großzügige Spende über 2000 Euro entgegenzunehmen. “Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung, die wir gut brauchen können, da die CliniClowns ja auf Spenden angewiesen sind”, sagte Dr. Tüpfle und stimmte mit ihrer Ukulele ein Dankeslied an.

Spende humorvoll und gut angelegt

Das Geld soll unter anderem für Weiterbildung verwendet werden. Die aktuell 14 Vorarlberger CliniClowns müssen nämlich versuchen, jede Situation im Krankenzimmer clownesk zu meistern. Diese Fähigkeit muss erlernt und immer wieder geübt werden. So liegt bei der CliniClown-Ausbildung der Schwerpunkt auf der Improvisationsarbeit. Dazu lernen die Clowns jonglieren, zaubern und Luftballons modellieren, bekommen Tipps zu Schminken, Kleidung und Requisiten und Informationen zu medizinischen Themen. CliniClown-Bewerber durchlaufen zunächst eine Clown-Ausbildung. Mit der abgeschlossenen Ausbildung ist es allerdings nicht getan: Alle CliniClowns bilden sich regelmäßig weiter. Bei Workshops erlernen sie neue Techniken, bekommen neue Ideen und interessante Impulse, um ihre Clown-Figur weiterzuentwickeln.

Stadtrat Markus Fäßler brachte seine Tickets mit viel Charme an die Frau. - Von der Bürgermeisterin zur Bademeisterin befördert - Stadtratsabsetzung Fasching
Stadtrat Markus Fäßler brachte seine Tickets mit viel Charme an die Frau.

Damit ist die Fasnatspende wohl bestens angelegt und die Patienten, denen die CliniClowns bei ihren rund 150 Visiten im Jahr ein Lächeln ins Gesicht zaubern, werden es danken. CTH