Jugendliche gestalten miteinander die Zukunft

Vorarlberg / 06.03.2024 • 12:45 Uhr
Ein engagiertes Team machte die Schülertagung möglich (v.l.n.r).: Hans Braun, Felix Schneider, Silvia Uzundal, Kerstin Lubetz, Nicole Böhler, Sylvia Kink-Ehe, Sabine Fulterer, Elmar Luger. - Jugendliche gestalten miteinander die Zukunft - Schülerfachtagung 2024
Ein Team machte die Schülertagung möglich (v.l.n.r).: Hans Braun, Felix Schneider, Silvia Uzundal, Kerstin Lubetz, Nicole Böhler, Sylvia Kink-Ehe, Sabine Fulterer und Elmar Luger.

Schülerfachtagung setzte Zeichen für mehr Mitbestimmung und Jugendfreundlichkeit in Dornbirn.

Dornbirn Kürzlich fand im Dornbirner Kulturhaus die Schülerfachtagung statt, an der knapp 100 Jugendliche teilnahmen. Das Klassensprechertreffen im Oktober 2023 war der Ausgangspunkt für einen Austausch über Themen wie Rhetorik in schwierigen Gesprächen, “Open Mindedness” und den Umgang als Klassensprecher in Konfliktsituationen. Bürgermeisterin Andrea Kaufmann begrüßte die Teilnehmer und ermutigte sie dazu, “die Lernmöglichkeiten dieser Veranstaltung zu nutzen, was sowohl für ihre gegenwärtige, als auch für ihre zukünftige Lebenssituation von großer Bedeutung sei”. Durch den Tag führte Moderatorin Kerstin Lubetz.

Bei der diesjährigen Schülerfachtagung lernten die Klassensprecher:innen wie man mit Konfliktsituationen umgeht. - Jugendliche gestalten miteinander die Zukunft - Schülerfachtagung 2024
Bei der diesjährigen Schülerfachtagung lernten die Klassensprecher:innen wie man mit Konfliktsituationen umgeht.

In den Workshops tauschten sich die 47 Jungen und 44 Mädchen über zahlreiche Ideen und Anliegen aus. Begleitet wurden die Jugendlichen dabei von Sabine Fulterer und Sylvia Kink-Ehe von der Young Caritas, Hans Braun von der Schulsozialarbeit des IfS sowie Nicole Böhler von der Kinder- und Jugendanwaltschaft, die die Workshops leiteten.

Ignaz Halswanter, 14 Jahre, Sportgymnasium Dornbirn: Die Schülerfachtagung hat mir gut gefallen, besonders der Workshop bei Young Caritas war interessant. Durch die Workshops habe ich gelernt, wie vielfältig die Welt ist und dass Toleranz gegenüber allen Menschen wichtig ist. - Jugendliche gestalten miteinander die Zukunft - Schülerfachtagung 2024
Ignaz Halswanter, 14 Jahre, Sportgymnasium Dornbirn: “Die Schülerfachtagung hat mir gut gefallen, besonders der Workshop bei Young Caritas war interessant. Durch die Workshops habe ich gelernt, wie vielfältig die Welt ist und dass Toleranz gegenüber allen Menschen wichtig ist.”

Der Verein Jugendornbirn ist von Stadt und Land beauftragt, Beteiligungsprojekte für ein jugendfreundliches Dornbirn umzusetzen. Die Schülertagung stellt dabei einen Baustein für ein jugendfreundliches Dornbirn dar. “Durch den direkten Austausch mit der Jugend können wir gemeinsam dazu beitragen, Dornbirn noch jugendfreundlicher zu gestalten”, so Obmann Christian Weiskopf. Auch Stadträtin Elisabeth Edler betonte die Bedeutung von Engagement für die Gemeinschaft und dankte den Organisatoren für die gelungene Vorbereitung.

Inzhil Isaeva, 18 Jahre, HTL Dornbirn: Ich fand es sehr spannend. Besonders der erste Workshop über Rhetorik bei schwerwiegenden Fragen war interessant. Durch die Workshops konnten wir verschiedene Schulalltagssituationen durch Rollenspiele aufklären, wie zum Beispiel, wenn die Lehrperson den Schularbeiten Stoff zu spät austeilt oder wie sich gemobbte Schüler bei der Lehrperson melden können. - Jugendliche gestalten miteinander die Zukunft - Schülerfachtagung 2024
Inzhil Isaeva, 18 Jahre, HTL Dornbirn: “Ich fand es sehr spannend. Besonders der erste Workshop über Rhetorik bei schwerwiegenden Fragen war interessant. Durch die Workshops konnten wir verschiedene Schulalltagssituationen durch Rollenspiele aufklären, wie zum Beispiel, wenn die Lehrperson den Schularbeitenstoff zu spät austeilt oder wie sich gemobbte Schüler bei der Lehrperson melden können.”
Benedikt Moosbrugger, 12, Jahre BRG Schoren: Bei der Schülerfachtagung hat man mir gezeigt, wie ich mit Konflikten besser umgehen kann. Die Workshops waren besonders interessant. Ich kann jetzt sicher meinen Mitschülern besser bei Streitigkeiten im Klassenzimmer helfen und habe gelernt, wie ich Konflikte lösen kann, sodass sich beide Seiten danach wieder wohlfühlen. - Jugendliche gestalten miteinander die Zukunft - Schülerfachtagung 2024
Benedikt Moosbrugger, 12, Jahre BRG Schoren: “Bei der Schülerfachtagung hat man mir gezeigt, wie ich mit Konflikten besser umgehen kann. Die Workshops waren besonders interessant. Ich kann jetzt sicher meinen Mitschülern besser bei Streitigkeiten im Klassenzimmer helfen und habe gelernt, wie ich Konflikte lösen kann, sodass sich beide Seiten danach wieder wohlfühlen.”
Arianna Die Stefano, 14 Jahre, HTL Dornbirn: Wir haben gelernt, wie wir als Klassensprecher den Schülern helfen können. Außerdem wie man am besten mit Konflikten und Mobbing umgehen kann, indem man die Perspektive aller Schüler versteht und neutral bleibt. Ich fand die Tagung wirklich super. - Jugendliche gestalten miteinander die Zukunft - Schülerfachtagung 2024
Arianna Die Stefano, 14 Jahre, HTL Dornbirn: “Wir haben gelernt, wie wir als Klassensprecher den Schülern helfen können. Außerdem wie man am besten mit Konflikten und Mobbing umgehen kann, indem man die Perspektive aller Schüler versteht und neutral bleibt. Ich fand die Tagung wirklich super.”