Zurück von der Weltreise, konfrontiert mit Diebstahl: Michaels 4500-Euro-E-Bike in Dornbirn gestohlen

Nach Abenteuern in entlegensten Winkeln der Welt erwartete Michael Wehinger (24) wenige Tage nach der Rückkehr nach Dornbirn eine böse Überraschung: Sein E-Bike wurde in Dornbirn geklaut. Wie ihm geht es vielen anderen in Vorarlberg auch, zeigen Daten der Polizei.
Dornbirn Mit Haien in den Tiefen des Pazifiks bei Fidschi tauchen, die vielfältigen Landschaften Indonesiens auf eigene Faust mit dem Motorrad durchqueren, dunkle Höhlen in Laos erkunden: Michael Wehinger (24) erlebte auf seiner Weltreise Abenteuer, die viele andere nur aus Filmen kennen.
Der Dornbirner war seit 21. Juni 2022 für über eineinhalb Jahre in der Welt unterwegs. Seine Reise führte ihn zu exotischen Orten wie Neuseeland, Kambodscha oder auf zahlreiche pazifische Inseln, wo er einzigartige Erfahrungen sammelte und mit den lokalen Kulturen in Berührung kam: “Für mich war immer schon klar, dass ich die Welt sehen will und sehen, wie andere Menschen leben”, erzählt der gelernte Zerspanungstechniker von seinem Antrieb, den Globus zu erkunden.

Trotz der Risiken und der potenziellen Gefahren, denen er sich auf seiner Reise aussetzte, kam der 24-Jährige auf den Tag genau nach 20 Monaten, am 21. Februar 2024 unversehrt und wohlbehalten wieder in seiner Heimat Vorarlberg an.
Ironischerweise war es nicht die ferne Wildnis oder eine exotische Insel, die ihm zum Verhängnis wurde, sondern die vertrauten Straßen daheim in Dornbirn. Vergangenen Samstagabend wurde ihm sein 4500 Euro teures E-Bike gestohlen. “Ich war mit Freunden auf einem Rollhockey-Spiel in der Stadthalle. Davor waren viele Fahrräder abgestellt”, erzählt Wehinger. Sein Rad hat er mit einem Kettenschloss an zwei Stangen des Geländers abgesichert.

“Gegen Mitternacht wollte ich heimfahren, aber das Fahrrad war weg”, schildert Michael Wehinger, der danach direkt zur Polizei ging und Anzeige erstattete. Dass er sein Rad wieder zurückbekommen wird, glaubt der Dornbirner nicht. “Mir war bewusst, dass Dornbirn nicht mehr die Stadt ist, wie ich sie kannte – dass es hier nun rauer zugeht. Aber dieser Vorfall hat mich dann doch überrascht”, kommentiert er den Diebstahl mit einer Mischung aus Enttäuschung und Resignation.

231 Fahrraddiebstähle in Dornbirn zur Anzeige gebracht
Der Dornbirner ist mit diesem Schicksal nicht alleine: Von Anfang April 2023 bis einschließlich Mittwoch wurden bei der Stadtpolizei Dornbirn insgesamt 231 Fahrraddiebstähle zur Anzeige gebracht. Im Jahr 2023 wurden 105 Fahrräder als Fund aufgenommen. Im Jahr 2021 wurden in Vorarlberg laut polizeilicher Kriminalstatistik 960 Fahrraddiebstähle zur Anzeige gebracht. “Erfahrungsgemäß bewegen sind die Zahlen zwischen etwa 900 bis etwa 1100 Anzeigen im Jahr”, heißt es vom Landeskriminalamt Vorarlberg auf VN-Anfrage.
Rund 10 Prozent der in Dornbirn entwendeten Fahrräder konnten laut Stadtpolizei wieder den Eigentümern zugeordnet und ausgehändigt werden.
Bei der Stadtpolizei besteht die Möglichkeit, Fahrräder zu registrieren. Das bedeutet, dass die Rahmennummer in einem digitalen System vermerkt wird – wird ein solches Fahrrad gefunden, kann der Besitzer informiert werden.

Michael Wehinger, der auf seiner Weltreise gelernt hat, mit wenig auszukommen und die einfachen Dinge des Lebens zu schätzen, empfindet es als besonders bedauerlich, dass solche Vorfälle das Zusammenleben in einer wohlhabenden Gegend wie Vorarlberg überschatten. “Ich finde es schade. Ich war in Ländern, wo Menschen weniger haben und trotzdem glücklich sind.” Anderen Radfahrern rät er, wertvolle Gegenstände wie Fahrräder mit geeigneten Sicherheitsvorkehrungen zu schützen und mit GPS auszustatten. Die Erfahrungen, die er auf seiner Reise gesammelt hat, und selbst der Verlust seines E-Bikes in Dornbirn, haben ihn gelehrt, dass das Leben voller Überraschungen ist – sowohl guter als auch schlechter.
Wer hat dieses E-Bike gesehen?
