“Causa Luxus-Alpe” bleibt auf der politischen Bühne

Vorarlberg / 20.03.2024 • 12:36 Uhr
"Causa Luxus-Alpe" bleibt auf der politischen Bühne

Neos sehen weiterhin viele offene Fragen zum umstrittenen Bau der Alpe Krähenberg in Sibratsgfäll.

Sibratsgfäll “Zweckmäßigkeit der Umwidmung bestätigt, Landesförderungen für die Errichtung der Alpen wurden nicht gewährt”. Zu diesem Schluss kam die Landesregierung nach einer parlamentarischen Anfrage der Neos zum umstrittenen Bau der Alpe Krähenberg in Sibratsgfäll in der Vorwoche.

Alles eitel Wonne könnte man glauben, wäre da nicht der vernichtende Prüfbericht der Landesvolksanwaltschaft. Luxus-Dachgeschosswohnung, sieben Wohneinheiten mit integrierten Bädern und Toiletten im Stile eines Seminarhotels: Im Bericht wird ein Bau beschrieben, der mit fast 400 Quadratmeter Wohnfläche doppelt so groß ausgefallen ist wie bewilligt. Zahlreiche Missstände in der Verwaltung der Gemeinde werden darin aufgelistet.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Alles eitel Wonne? Daran will auch Neos-Klubobmann Johannes Gasser nicht glauben. Das behördliche Vorgehen werfe weitere Fragen auf, weshalb er gestern erneut eine parlamentarische Anfrage an den zuständigen Landesrat Christian Gantner gerichtet hat. Darin sollen vor allem die Abläufe um den Grundverkauf unter die Lupe genommen werden. “Die Grundverkehrs-Landeskommission und das Grundverkehrsgesetz sollen sicherstellen, dass landwirtschaftliche Flächen auch landwirtschaftlich genutzt werden”, so Gasser. Angesichts der schlussendlichen Nutzung und des Baus der Alpe Krähenberg müsse man hinterfragen, inwiefern dies von behördlicher Seite tatsächlich geprüft worden sei.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Die Landesregierung hatte in der Vorwoche in einer Aussendung mit Bezug auf Gutachten der Abteilung Raumplanung und Braurecht sowie der Agrarbezirksbehörde Bregenz eine bestätigte Zweckmäßigkeit der Umwidmung von Flächen für den umstrittenen Bau hervorgehoben. Konkret war diese allerdings an Bedingungen geknüpft. So sollte etwa das gesamte Alpgebäude der alpwirtschaftlichen Bewirtschaftung zur Verfügung stehen. Ob die Einhaltung solcher Kriterien später von irgendwem geprüft wurde? Unklar. Offen bleibt auch, warum Aufsichtsbehörden trotz umfangreicher medialer Berichterstattung lange untätig blieben. Auch darauf wollen die Neos Antworten.

<p class="caption">Alpgebäude mit zehn Bädern. <span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="marker">Handout/Spiegelfeld Immobilien (3)</span></p>
Alpgebäude mit Wohneinheiten im Stile eines Seminarhotels. Handout Spiegelfeld Immobilien