Diese Autorinnen und Autoren machen Götzis wieder zur Lesehauptstadt

Bei der 13. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach in der Kulturbühne Ambach rückt die Lust am Lesen wieder ins Scheinwerferlicht.
Götzis Vom 18. bis 20. Juni dreht sich in der Götzner Kulturbühne Ambach und im Schlössle bei der 13. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse wieder nur um eines: um Bücher.

Die Buch am Bach bietet auch heuer wieder ein vielfältiges Programm, das bei Kindern und Jugendlichen die Lust aufs Lesen fördern soll. Viele Autorinnen und Autoren werden wieder mit ihren Werken und Bestsellern anreisen und ihre Geschichten in Lesungen und Workshops zum Leben erwecken.


Das Team der Buch am Bach konnte folgende Kinder- und Jugendbuchautoren gewinnen: Die Vorarlberger Autorinnen Irmgard Kramer, Susa Hämmerle, Ingrid Hofer, Kadisha Belfiore und der Vorarlberger Autor Stephan Sigg werden aus ihren Büchern lesen. So wird Susa Hämmerle mit „Abra Zack! Eine kunterbunte Reise durch das ABC“ Kinder ab 4 Jahren auf eine zauberhafte Reise durch das Alphabet mitnehmen. Irmgard Kramer wird ihr neues Buch „Ida Butterblum und die Tür nach Anderswo“ nach Götzis mitbringen. Dieses Buch ist für Kinder ab 9 Jahren, die Geheimnisse lieben. Stephan Sigg hat „Null Empfang“ dabei. In seinem Buch beschäftigt er sich mit dem Thema Handy-Abhängigkeit und ist für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Ebenfalls zugesagt haben auch Christoph Mauz, Bettina Kleinszig, Ulrike Motschiunig, Ruth Byrne, Hannes Wirlinger oder Matthäus Bär. Sie werden viel Lesestoff mitbringen und für ihr junges Publikum interessante Lesungen zusammenstellen.




Zudem verwandelt sich der große Saal der Kulturbühne Ambach in die größte Kinderbuchhandlung Vorarlbergs. Dafür sorgt der Vorarlberger Buchhandel, der wieder Tausende aktuelle Bücher und Klassiker zum Kaufen und Schmökern mitbringen wird.


Auch heuer wird das Lesefestival um einen Tag verlängert. Am Freitag, dem 21. Juni 2024 wird die Buch am Bach in der Bibliothek der Arbeiterkammer Feldkirch zu Gast sein. Hier wird sich ebenfalls alles ums Lesen und um Bücher drehen.


Die Bücherschau, Veranstaltungen, Lesungen und Aufführungen sind für Kindergartengruppen, Schulklassen, aber auch für Einzelpersonen, (Groß-)Eltern mit Kindern und kleine Gruppen. Der Eintritt ist kostenlos.
Mehr zur Buch am Bach unter www.buchambach.at