Frühstücksgruß für pflegende Angehörige

Lebensraum Bregenz bringt pflegenden Angehörigen einen Frühstücksgruß.
Bregenz Die Aktion Demenz hat vor Jahren als Zeichen der Wertschätzung gegenüber pflegenden Angehörigen die Aktion “Frühstücksgruß“ initiiert. Heuer werden am kommenden Sonntag, 21. April, rund 1000 pflegende Angehörige in 32 Gemeinden des Landes wieder mit frischem, reschem Sonntagsgebäck beliefert. In der Landeshauptstadt übernimmt es der Lebensraum Bregenz, die Frühstücksgrüße zu organisieren.

Die Bedeutung der Pflege zu Hause wird immer wichtiger und es besteht vermehrt der Wunsch von älteren und pflegebedürftigen Menschen, im fortgeschrittenen Alter daheim zu leben. Zahlreiche pflegende Angehörige kümmern sich täglich sich um ihre Familienmitglieder und leisten eine für die Betroffenen wie auch für das Gesundheitssystem extrem wertvolle Arbeit. Um diese Arbeit zu würdigen, wurde von der Aktion Demenz der Frühstücksgruß „erfunden“.
Unterstützen Idee gerne
„Wir tragen gerne dafür Sorge, dass pflegende Angehörige kommenden Sonntag ein Frühstückssackerl vor ihrer Haustüre vorfinden und unterstützen diese wertschätzende Idee der Aktion Demenz“, so Peter Weiskopf, Lebensraum-Geschäftsführer. „Rund 100 Personen werden von uns mit frischen Brötchen und Buttergipferl von der Bäckerei Kloser und mit selbstgemachter Marmelade beliefert und können so gemütlich in den Sonntag starten.“
Radeln ohne Alter hilft mit
Ein besonders herzliches Dankeschön richtet Peter Weiskopf an Krankenpflegeverein, der die Einladungskarten zur Aktion verteilt hat und durch die „Sonntagspflegerin“ gleich auch einige der Frühstückssackerl verteilen wird. Unterstützt wird die Aktion zudem von „Radeln ohne Alter“, die mit zwei Fahrradrikschas und einem Fahrrad mit Anhänger an die 50 Taschen in ganz Bregenz verteilen werden. HAPF