160 Alkotests bei Schwerpunktkontrollen

Vorarlberg / 21.04.2024 • 12:40 Uhr
<p class="caption">Unter anderem wird ein Schwerpunkt auf Drogenkontrollen gesetzt. <span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="marker">VN/Steurer</span></p>
Im Süden Vorarlbergs standen Schwerpunktkontrollen an.  Symbolbild VN/Steurer

Mehrere Führerscheine wurden abgenommen, und auch ein Fahrzeug ist sein Kennzeichen los.

Bregenz Die Vorarlberger Polizei führte zwischen dem Freitagnachmittag und die Nacht auf Samstag mehrere Schwerpunktkontrollen in den Bezirken Feldkirch und Bludenz durch. Das Hauptaugenmerk lag auf durch Alkohol und andere Suchtmittel beeinträchtigten Fahrzeuglenkern.

Von den Polizeibediensteten wurden knapp 160 Alko-Vortestungen durchgeführt. Daraus resultierten in der Folge sechs Überprüfungen am geeichten Alkomat-Gerät. Eine Person musste ihren Führerschein aufgrund einer festgestellten Alkoholisierung von über 0,8 Promille an Ort und Stelle abgeben, drei weitere, weil der Verdacht auf eine Beeinträchtigung durch Suchtmittel bestand. Bei zwei Personen wurde eine Alkoholisierung zwischen 0,5 und 0,8 Promille festgestellt. Sie durften die Fahrt nicht fortsetzen und werden angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Drei Fahrzeuglenkende waren bei der Kontrolle nicht in Besitz einer gültigen Lenkberechtigung. Ein kontrollierter Pkw war nicht mehr fahrtauglich – das Kennzeichen wurde abgenommen.

Die Landespolizeidirektion Vorarlberg betont, dass zwar in unregelmäßigen Abständen solche koordinierten Schwerpunktkontrollen stattfinden. Trotzdem muss jede und jeder Fahrzeugbesitzer jederzeit mit einer Kontrolle im Straßenverkehr rechnen. Die Polizeibediensteten in Vorarlberg überwachen bei jeder Patrouille die Einhaltung der verkehrspolizeilichen Vorschriften. Speziell ausgebildete Exekutivbedienstete des Verkehrsdienstes seien besonders im Erkennen von beeinträchtigten Fahrzeuglenkenden geschult und im Einsatz.