Jetzt hilft nur noch beten: Segen für Maturanten auf das Smartphone

Rund 1900 Schülerinnen und Schüler aus Vorarlberg stellen sich Anfang Mai den Reife- und Diplomprüfungen. Sie können sich jetzt auf eine besondere Unterstützung freuen.
Feldkirch, Schwarzach Bald wird es wieder ernst: Vom 2. bis 16. Mai legen Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich ihre schriftlichen Reife- und Diplomprüfungen ab. Rund 1900 Maturantinnen und Maturanten in Vorarlberg können sich dabei auf besondere Unterstützung freuen: Am Abend vor dem Beginn der schriftlichen Matura können sie sich einen Prüfungssegen über Zoom bei Jugendseelsorger Fabian Jochum abholen. Unter dem Motto “Möge die Macht mit dir sein” lädt das Team der Berufungspastoral ein, gemeinsam in einem kurzen Gottesdienst den Segen für alle bevorstehenden Herausforderungen der Matura zu erbitten. Musikalisch wird der Gottesdienst von Nina Fleisch gestaltet.

“Be Blessed” mit Bischof Benno Elbs
In den Tagen während der Matura können sich Maturantinnen und Maturanten ebenso wie deren Angehörige und Freunde außerdem über die österreichweite Plattform “Be Blessed” Mut und Segen abholen. Es kann aus 13 verschiedenen Prüfungsterminen und -fächern ausgewählt werden, bei denen dann als Zeichen des Beistands eine Kerze in einer Kirche entzündet wird. Zudem erhält man am Morgen des jeweils gewählten Prüfungstages ein kurzes Video mit Segenswünschen per WhatsApp zugesendet. Der Feldkircher Diözesanbischof Benno Elbs spendet seinen Segen für alle, die das Fach Französisch auswählen: “Ich freue mich, dass wir mit unseren Matura-Segensangeboten junge Menschen auf ihrem schulischen Endspurt begleiten können.”
Maturasegen 2024
Livegottesdienst mit Fabian Jochum:
Hier geht es am 28.04.2024 zum Live-Gottesdienst über Zoom: meinsegen.at/matura (ab 19.45 Uhr wird der Warteraum geöffnet.)
Maturasegen “Be Blessed” unter: www.beblessed.at
Be Blessed – ein österreichisches Gemeinschaftsprojekt
Die Maturakerzen von „BE BLESSED!“ sind Teil der österreichweiten Jugend-Initiative „Denk Dich Neu“ und ein Gemeinschaftsprojekt von Erzdiözese Wien, Evangelischer Kirche Österreich, Diözese Graz-Seckau, Diözese Feldkirch, Diözese Gurk-Klagenfurt und Erzdiözese Salzburg. Mit der Initiative „Denk Dich Neu“ möchte die Katholische Kirche in Österreich in Kontakt mit 18-25-Jährigen kommen. Auch Kirche denkt sich neu und möchte ihre Beziehungs- und Anschlussfähigkeit an junge Erwachsene überdenken und verbessern, so die Initiative. Neben „BE BLESSED!“ ist auch die Festivalseelsorge bei Musikfestivals Teil von „Denk Dich Neu“.