Sie verspricht mehr “Vokus” auf Sicherheit in Vorarlberg

Vorarlberg / 25.04.2024 • 11:24 Uhr
Hauptmann Nina Leitgeb
Hauptmann Nina Leitgeb war bislang auf Bludenz fokussiert, nun rückt die gefühlte Sicherheit in Vorarlberg in den “Vokus”. VN/Rauch

Hauptmann Nina Leitgeb soll die faktische Sicherheit wieder stärker zu einer fühlbaren Sicherheit machen, in dem man gezielter den Fokus auf die Schmerzpunkte setzt.

Bregenz Mehr sichtbare Polizei im öffentlichen Raum und den Zügen, dies verspricht die Landesregierung und die Landespolizeidirektion mit “Vokus”. Künftig soll eine Person die Schwerpunktaktionen der Polizei koordinieren: Hauptmann Nina Leitgeb (32), die bisherige Bezirkskommandant-Stellvertreterin in Bludenz.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Das soll passieren

Ihre Aufgabe: Schwerpunktaktionen zu veranlassen und dienststellenübergreifend zu koordinieren, die Ergebnisse der Aktionen auszuwerten um diese anpassen zu können und die Bevölkerung informiert zu halten. Konkret sollen die Beamten präsenter und sichtbarer, verstärkt in Zügen kontrolliert und die Schwerpunktkontrollen mit Blick auf den Suchtmitteltourismus in Deutschland aufrechterhalten werden. Weiters gibt es eine neue Einsatzgruppe gegen Jugendkriminalität, eine polizeiliche Begleitung der Fußballeuropameisterschaft und die Aktionen der Initiative “gemeinsam.sicher”.

Nina Leitgeb

“Vorarlberg ist sicher”, sieht Landespolizeidirektor Hans-Peter Ludescher keine Zunahme an Straftaten in öffentlichen Raum. Leitgeb soll die Arbeit der Polizei aber fühlbarer machen. “Wenn unsere Aktionen an einer Stelle keinen Sinn machen, sind wir flexibel genug, um diese zu verlagern”, verspricht sie eine reaktionsfähige Polizeiarbeit. Durch Synergien innerhalb der Polizei sollen die Beamten für diese Initiative freigeschaufelt werden.

Faktische zu gefühlte Sicherheit machen

“Die Sicherheit ist neben der Gesundheit das höchste Gut”, versichert Landeshauptmann Markus Wallner. Entsprechend stolz ist er, dass Vorarlberg zu den sichersten Orten Europas zählt. “Wir wollen der Bevölkerung auch weiterhin eine Sicherheit bieten, damit man sich wohlfühlen kann.” Sicherheitslandesrat Christian Gantner verweist auch auf die hohe Aufklärungsquote in Vorarlberg, die im Spitzenfeld Österreichs liegt.

Dennoch, aus der Bevölkerung höre man den Wunsch nach einem mehr an Sicherheit, etwa auf öffentlichen Plätzen oder den Verkehrsmitteln wie Zügen. “Wir sehen uns bei der Sicherheit als Anwalt der Bevölkerung”, betont Gantner. Die faktische Sicherheit müsse vom Kopf wieder als gefühlte Sicherheit in den Bauch der Menschen gelangen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Eine Schließung von Dienststellen, wie von der FPÖ behauptet, lehnen sowohl Wallner als auch Gantner dezidiert ab. Dass es hier keine entsprechenden Absichten gebe, habe man sich vom Landespolizeidirektor versichern lassen.

Nina leitgeb

Nina Leitgeb trat im Jahre 2010 in den Exekutivdienst ein. Nach der Polizeischule leistete sie in Götzis Dienst. 2015 absolvierte sie in Absam in Tirol den Fachkurs und kam anschließend auf die Polizeiinspektion Rankweil. Im Jahre 2018 wurde sie zur Stellvertreterin in Thüringen ernannt. Nach ihrem Bachelorstudium „Polizeiliche Führung“ Ende August 2022 übernahm sie Führungsaufgaben beim Bezirkspolizeikommando Bludenz.