Bregenzer Männerchor mit altem Vorstand und neuen Projektgruppen

Jahreshauptversammlung brachte weitgehende Bestätigung des Führungsgremiums.
Bregenz Einen gelungenen Auftritt bot der Bregenzer Männerchor auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung. Im Hotel Messmer in Bregenz standen diesmal jedoch nicht die gesanglichen, sondern die organisatorischen Qualitäten des Chors im Mittelpunkt. Bis auf eine kleine Veränderung wurde der Hauptausschuss als Führungsgremium der stimmgewaltigen Männerrunde bestätigt.

Die Stimmung hätte nicht besser sein können, bei den Bregenzer Stimmakrobaten. Neben einer stattlichen Anzahl an Mitgliedern konnte Vorstand Kurt Deuring etliche Ehrenmitglieder, darunter den inzwischen 101-jährigen Sängerfreund Rudi Vögel, willkommen heißen. Deuring wurde dann von der Jahreshauptversammlung in seinem Amt auch bestätigt. Allerding erinnerte er daran, dass in dieser Funktionsperiode endgültig seine Nachfolge zu regeln sei. Als 2. Vorstand bestätigt wurde Stephan Marent. Dem langjährigen Schriftführer Edmund Kräutler folgte nun Elmar Einsle nach. Karl Heinz Ender und Kuno Wohlgenannt managen als Kassiere weiterhin die monetären Belange des Vereins.
Erfolgsbilanz
Der Jahreshauptversammlung legte Kurt Deuring eine erfreuliche Erfolgsbilanz vor. Vom Publikum begeistert aufgenommene Konzerte im Festspielhaus, das Adventkonzert in der Oberstadt, die musikalische Gestaltung von Messen im Jahreslauf, die Einspielung der CD „Bi Bluest du Is“ unter Mitwirkung von Rolf Aberer, Ulli Troy und Philipp Lingg und als ein weiterer Höhepunkt die viertägige Sängerreise zum Chorfestival „Cantate Catalunia“ nach Barcelona. Intensivieren will der Männerchor die Digitalisierung seiner Vereinsarbeit und neu eingerichtet werden Projektgruppen, die bei größeren Veranstaltungen die Vereinsleitung entlasten sollen. Erfreulich vermerkt wurde die Aufnahme zweier neuer Sänger und akklamiert wurde die Weiterführung der Gewinnung von Projektsängern. HAPF