Freibadsaison nimmt Fahrt auf: So viel kostet der Eintritt 2024

Vorarlberg / 30.04.2024 • 17:53 Uhr
wetter feature, feature, wetter, wetterfeature, freibad, schwimmbad, walgaubad nenzing, freibad, saisonstart, viktoria aus feldkirch
Viktoria aus Feldkirch freut sich schon über den Start in die neue Freibadsaison. VN/Steurer

Unter anderem wird am 1. Mai im Walgaubad Nenzing der Bädersommer in Vorarlberg eröffnet.

Nenzing Etwas erleichtert wirkt Oliver Tschabrun beim Blick auf das Wasserthermometer und die gefüllten Becken rund um ihn schon. Im Vorjahr hatte er kurz vor dem Saisonstart mit einer kaputten Heizung zu kämpfen und musste den Auftakt verschieben. Inzwischen hat sich im Walgaubad in Nenzing einiges getan. Exakt 26,4 Grad Celsius zeigt das Messgerät einen Tag vor dem diesjährigen Saisonstart im 25-Meter-Becken an. “Bis zum Abend werden es 29 Grad sein”, ist sich der Walgaubad-Chef mit Blick auf das Display sicher. Eine neue Heizung und eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach sollen ab dieser Saison nicht nur für angenehme Wassertemperaturen bei jeder Witterung sorgen. Sondern auch beim Energiesparen helfen und die Energiekosten senken.

Bilder zum Start in die Freibad-Saison, Oliver Tschabrun
Oliver Tschabrun blickt der diesjährigen Sommersaison optimistisch entgegen. VN/Steurer

Genauso wie in Nenzing wurde im Land in weiteren Freibädern in die Infrastruktur investiert. Neben Photovoltaik- und Solaranlagen gibt es unter anderem neue E-Ladestationen für Autos.

“In den vergangenen Tagen wurde auf Hochtouren gearbeitet, damit wir am 1. Mai starten können”, erzählt Tschabrun, der sich nach dem jüngsten Wintereinbruch vorerst neben einer neuen Heizanlage auch über frühsommerliche Temperaturen freuen darf. Fast 22 Grad sind es an diesem Vormittag, was auch zahlreiche andere Freibad-Betreiber im Land freuen dürfte.

Bilder zum Start in die Freibad-Saison, Oliver Tschabrun
Bademeister Franz Raffeiner ist mit den letzten Vorbereitungen bei den Becken beschäftigt. VN/Steurer

Neben dem Walgaubad wird im Mai bei entsprechender Witterung auch in zahlreichen anderen Schwimmbädern der Betrieb langsam Fahrt aufnehmen. Für den Staatsfeiertag am 1. Mai ist ebenso der Saisonauftakt im Bregenzer Traditionsbad “Mili”, im Naturbad Untere Au in Frastanz sowie im Erlebnis Waldbad in Feldkirch und der Felsenau angekündigt.

Bilder zum Start in die Freibad-Saison, Oliver Tschabrun
Im Walgaubad gibt es eine neue Photovoltaik-Anlage.

Wer in einem Freibad schwimmen gehen möchte, muss etwas tiefer als im Jahr davor in die Tasche greifen. “Wir sind bei den Preisen im Schnitt etwa sechs Prozent rauf gegangen”, erklärt der Walgaubad-Chef. Hintergrund seien etwa gestiegene Personalkosten. “Im Vergleich zu Freibädern in andern Bundesländern sind unsere Preise eh noch moderat”, fügt Tschabrun hinzu. Grundsätzlich sei es auch so, dass die Ansprüche der Besucher gestiegen seien.

Bilder zum Start in die Freibad-Saison, Oliver Tschabrun
Die Becken sind gefüllt, die Saison startet am 1. Mai. VN/Steurer

Die Eintrittspreise für 2024 sind auf den jeweiligen Internetseiten der Freibadbetriebe abrufbar. Eine Tageskarte kostet in Vorarlberg für Jugendliche zwischen 2,90 Euro und 4,80 Euro, für Erwachsene zwischen 4,80 Euro und 7,90 Euro. Ermäßigungen gibt es neben Saisonkartenkäufern beispielsweise für Familienpass- oder Jugendcard-Inhaber sowie Gratis-Eintritte für Regionalkartenbesitzer.

Die Saisonkartenvorverkäufe laufen ebenso wie die letzten Vorbereitungen für den Auftakt auf Hochtouren. So werden die letzten Becken gefüllt und Wasser aufgeheizt. Und Tschabrun blickt schon gespannt den ersten Auswertungen der neuen Heiztechnik entgegen. Froh sei er zudem, dass er in Anbetracht des Personalmangels in der Schwimmbadbranche noch genügend Mitarbeiter finden konnte.

Eintrittspreise 2024 (Auswahl) – Tageskarten

Walgaubad Nenzing (Saisonstart am 1. Mai)

Kinder bis Jg. 2018: gratis

Schüler: 4,20 Euro

Erwachsene: 7,90 Euro

Vergünstigte: 6,30 Euro

Ermäßigungen für Familien mit Familienpass

Hier geht es zur Übersicht: https://www.walgaubad.com/preise/


Erlebnis Waldbad Feldkirch (Saisonstart am 1. Mai)

Zwergle: frei

Kinder: 3,10

Jugendliche: 4,80 Euro

Senioren: 5,10 Euro

Erwachsene: 6,30 Euro

Familie 1 (1 Erwachsener, 1 Kind): 7,30 Euro

Familie 2 (2 Erwachsene und Kinder): 14 Euro

Hier geht es zur Übersicht: https://www.freizeitbetriebe-feldkirch.at/betriebe/erlebniswaldbad/oeffnungszeiten-preise

Felsenau (Saisonstart am 1. Mai)

Zwergle: gratis

Kinder: 3,10 Euro

Jugendliche: 4,80 Euro

Erwachsene: 6,30 Euro

Senioren: 5,10 Euro

Familie 1 (1 Erwachsener, 1 Kind): 7,30 Euro

Familie 2 (2 Erwachsene und Kinder): 14 Euro

Hier geht es zur Übersicht: https://frastanz.at/freizeit-im-walgau/index.html


Naturbad Untere Au Frastanz (Saisonstart am 1. Mai)

Kinder: gratis

Schüler: 2,90 Euro

Vergünstigte: 4,80 Euro

Erwachsene: 6,30 Euro

Hier geht es zur Übersicht: https://frastanz.at/freizeit-im-walgau/index.html

Mili Bregenz (Saisonstart am 1. Mai)

Kinder: frei

Kinder (bis Jg. 2009): 3,30 Euro

Jugendliche: 4,60 Euro

Senioren: 5,20 Euro

Erwachsene: 6,50 Euro

Hier geht es zur Übersicht: https://www.stadtwerke-bregenz.at/baederanlagen/mili-bregenz/eintrittspreise-mili

Rheinauen Hohenems (Saisonstart am 9. Mai)

Kinder (Jg. 2017 bis 2009): 3,10 Euro

Jugend (bis Jg. 2006) sowie Präsenz- und Zivildiner, Lehrlinge und Studenten (bis Jg. 1998): 4,70

Erwachsene: 6 Euro

Senioren: 5 Euro

Hier geht es zur Übersicht: https://rheinauen.at/preise-tarife/

Parkbad Lustenau (Saisonstart am 9. Mai)

Schüler: 2,40 Euro

Jugendliche: 2,90 Euro

Senioren: 2,90 Euro

Erwachsene: 4,80 Euro

Hier geht es zur Übersicht: https://www.lustenau.at/de/freizeit/sport/sportpark/parkbad

Erlebnisbad Frutzau (Saisonstart am 9. Mai)

Kinder (6 bis 14 Jahre): 2,90 Euro

Jugendliche, Senioren: 4,60 Euro

Erwachsene: 6,10 Euro

Ermäßigte Eintritte für Familien

Hier geht es zur Übersicht: https://www.rankweil.at/freizeit-kultur/freizeit/sport-und-freizeitanlagen/erlebnisbad-frutzau


Waldbad Enz Dornbirn (Saisonstart am 11. Mai)

Kinder: 2,60 Euro

Jugendliche/Studenten/Senioren: 4,50 Euro

Erwachsene: 5,40 Euro

Familienkarte (1 Erwachsener, 1 Kind): 6,90 Euro

Familienkarte (2 Erwachsene, 1 Kind): 7,40 Euro

Familienkarte (2 Erwachsene, mehrere Kinder): 11,60 Euro

Strandbad Lochau (Saisonstart am 12. Mai)

Kinder (6 bis 14 Jahre): 1,40 Euro

Jugendliche: 3 Euro

Senioren: 4,20 Euro

Erwachsene: 5,20 Euro

Familienkarte (mit Familienpass): 10,60 Euro

Alleinerzieherkarte (mit Familienpass): 6 Euro

Hier geht es zur Übersicht: https://gemeinde.lochau.at/strandbad-schwarzbad.html

Alpenbad Montafon (Saisonstart am 17. Mai)

Kinder und Schüler (Jg. 2008 bis 2017): 4,50 Euro

Vergünstigte: 5,80 Euro

Erwachsene: 6,70 Euro

Hier geht es zur Übersicht: https://www.aktivpark-montafon.at/index.php/schwimmbad

Strandbad Bregenz (Saisonstart 18. Mai)

Kleinkinder: frei

Kinder: 3,30 Euro

Jugendliche: 4,60 Euro

Senioren: 5,20 Euro

Erwachsene: 6,50 Euro

Ermäßigungen für Familien mit Vorarlberger Familienpass

Hier geht es zur Übersicht: https://www.stadtwerke-bregenz.at/baederanlagen/strandbad-bregenz/eintrittspreise-strandbad-bregenz

Schwimmbad Hittisau (Saisonstart Mitte Mai)

Kinder (Jg. 2008 bis 2017): 4 Euro

Jugendliche (in Verbindung mit Jugendcard): 5 Euro

Erwachsene: 6 Euro

Ermäßigungen mit Familienpass

Hier geht es zur Übesicht: https://www.hittisau.at/fileadmin/media/Urlaub_und_Freizeit/Sommer/Schwimmen/Schwimmbadpreise_2024.pdf


Freibad Braz (Saisonstart am 29. Mai)

Kinder (bis Jg. 2018): gratis

Schüler: 4,50 Euro

Studenten, Lehrlinge, Präsenzdiener: 5,20 Euro
Erwachsene: 6,30 Euro

Senioren: 5,80 Euro

Ermäßigungen für Brazer und Bludenzer

Hier geht es zur Übersicht: https://www.vorarlberg-alpenregion.at/de/klostertal/herzlich-willkommen-im-freibad-braz.html


Strandbad Hard (Neueröffnung Mitte Juni)

Kinder (nicht schulpflichtig): gratis

Schüler (bis 15 Jahre): 3,30 Euro

Senioren und Jugendliche: 5,50 Euro

Erwachsene: 6,50 Euro

Ermäßigungen mit Familienpass

Hier geht es zur Übersicht: https://hard.at/aktiv-in-hard/strandbad-hard/