Ducati-Fahrer bretterte mit über 200 km/h durch den Bregenzerwald

Vorarlberg / 02.05.2024 • 13:59 Uhr
Ducati
Die Ducati ist jetzt erst einmal weg. Polizei

Das Motorrad wurde beschlagnahmt, Geldstrafe bis zu 7500 Euro möglich.

Schnepfau Die Videoaufzeichnung der Polizei überführte ihn. Am Mittwochnachmittag musste ein Motorradfahrer aus Deutschland seine Ducati an Ort und Stelle abgeben. Er wurde nach einer „massiven Geschwindigkeitsüberschreitung“ auf der Bregenzerwaldstraße (L 200) von Schnepfau/Hirschau in Fahrtrichtung Mellau von einer Zivilstreife der Polizei angehalten und kontrolliert. Laut Polizei war der 36-Jährige mit über 200 km/h unterwegs – und das nur einen Tag nach dem tödlichen Motorradunfall in Andelsbuch.

Die Fahrt wurde mit Video aufgezeichnet. Die Auswertung ergab eine vorwerfbare Geschwindigkeit von 191 km/h anstatt den erlaubten 80 km/h, berichtet die Landespolizeidirektion. Die Ducati wurde an Ort und Stelle von den Polizisten beschlagnahmt und der Behörde überstellt.

Bis zu 7500 Euro

Die Beschlagnahmung von Fahrzeugen ist in Österreich seit 1. März 2024 bei Geschwindigkeitsübertretungen von mehr als 60 km/h innerorts und 70 km/h außerhalb des Ortsgebiets möglich. Auf den 36-jährigen Deutschen, der die Höchstgeschwindigkeit außerhalb des Ortsgebiets um mehr als 90 km/h überschritten hat, wartet eine Geldstrafe zwischen 500 und 7500 Euro, ein Führerscheinentzug von mindestens sechs Monaten und eine Nachschulung. Sollte er innerhalb von vier Jahren noch einmal beim Rasen erwischt werden, muss er zum Amtsarzt und sich einer verkehrspsychologischen Untersuchung unterziehen.