Schwarzenberg hatte doppelten Grund zum Feiern

Vorarlberg / 10.05.2024 • 14:10 Uhr
Bürgerheim Sommerausstellung
Bürgermeister Seftone Schmidt und Landeshauptmann Markus Wallner enthüllten das Denkmal für Jörg Korensky. MaM

Bürgerheim wurde fertig saniert und Angelika-Kauffmann-Museum lud zur Ausstellungseröffnung.

Schwarzenberg Für die Gemeinde Schwarzenberg gab es gleich zwei Anlässe, die einen Grund zum Feiern gaben. Zum einen wurde das frisch renovierte Bürgerheim präsentiert und zum zweiten eröffnete die Sommerausstellung im Angelika-Kauffmann-Museum.

Bürgerheim Sommerausstellung
Kurator Thomas Hirtenfelder führte die Ehrengäste durch die neue Ausstellung.

Das Bürgerheim und das Kleberhaus, in denen sich das Angelika-Kauffmann-Museum befindet, liegen direkt nebeneinander. Beide Häuser sind denkmalgeschützt und ergeben somit ein sehenswertes Ensemble. Bis heute wird das Pflegeheim als Bürgerheim betitelt. Es wurde im Jahre 1878 erbaut und war doch etwas in die Jahre gekommen. Nun erstrahlt das Gebäude in neuem Glanz mit einer komplett renovierten Fassade. Im Innenbereich gibt es jetzt viele Erneuerungen, die bei der Pflege unterstützend dienlich sind. In einem kleinen Anbau entstanden zwei neue Aufenthaltsräume wo die Bewohner verweilen, sie Besuch empfangen oder sonstige Aktivitäten stattfinden können.

Bürgerheim Sommerausstellung
Heimleiter Bernhard Kempf und Museumsleiterin Marina Stiehle im Interview mit Moderator Gebhard Suterlütty.

Bürgermeister Seftone Schmid begrüßte die zahlreich erschienenen Festgäste und sprach einen großen Dank an alle Beteiligten und Mithelfenden während der Bauphase aus. Unter den Festgästen befand sich auch Landeshauptmann Markus Wallner, er überbrachte Glückwünsche zum Erhalt des Bürgerheims. Ebenfalls auf das Podium wurden die zuständige Landesrätin Barbara Schöbi-Fink, Landesrätin Katharina Wiesflecker, Barbara Keiler vom Bundesdenkmalamt und Annelies Nigsch vom Angelika Kauffmann Förderverein gebeten. Heimleiter Bernhard Kempf und Museumsleiterin Marina Stiehle berichteten von einem guten Miteinander und Kurator Thomas Hirtenfelder führte in die neue Sommerausstellung im Angelika-Kauffmann-Museum ein.

Bürgerheim Sommerausstellung
Landeshauptmann Markus Wallner besichtigte die Ausstellung.

Zur Überraschung der Gäste enthüllten Bürgermeister Seftone Schmid und Landeshauptmann Markus Wallner ein Kunstwerk von dem Bildhauer Udo Rabensteiner. Zu sehen ist ein Abbild von Jörg Korensky. Korensky kam 1946 als Halbwaise nach Schwarzenberg. Von da an hat er sein ganzes Leben im Bürgerheim verbracht, unterwegs war er jedoch im ganzen Dorf, jeder kannte ihn. Am Ende seines Lebens hat er sein Vermögen der Gemeinde Schwarzenberg mit einer verpflichtenden Zweckwidmung für das Bürgerheim vererbt. „Jörg Korensky hat durch seinen Nachlass den größten Teil zum Erhalt und der Sanierung des Bürgerheims geleistet“, so Bürgermeister Seftone Schmid und gemeinsam mit Landeshauptmann Markus Wallner enthüllte er das Denkmal an Jörg Korensky.

Bürgerheim Sommerausstellung
Ein großer Festag in Schwarzenberg mit viel prominenten Gästen.

Sommerausstellung eröffnet

Nach den Festreden ließen es sich die Gäste natürlich nicht nehmen, das sanierte Bürgerheim zu besichtigen. Auch die neue Sommerausstellung „Vorbildlich Angelika Kauffmann kopiert“ stieß auf großes Interesse und das Museumsteam durfte viele Besucher begrüßen. Die neue Ausstellung zeigt Originale und ihre Wiederholungen. Dabei geht es auch um die Frage, wo die Kopie aufhört und die Fälschung anfängt, haben wir es mit „falschen Originalen“ und „echten Kopien“ zu tun? Kurator Thomas Hirtenfelder führte die Ehrengäste durch die neu eröffnete Ausstellung, Museumsleiterin Marina Stiehle und ihr Team standen allen interessierten Gästen mit Information zur Ausstellung zur Verfügung. MAM

Bürgerheim Sommerausstellung
Für Heimleiter Bernhard Kempf, Museumsleiterin Marina Stiehle, Bürgermeister Seftone Schmid und Kurator Thomas Hirtenfelder war ein großer Tag.
Bürgerheim Sommerausstellung
Die “Feierwehr” sorgte für beste Verpflegung.
Bürgerheim Sommerausstellung
Vogewosi Geschäftsführer Hans Peter Lorenz und Gattin Birgit als gutgesinnte Nachbarn waren unter den Festgästen.