Mareike und Jannic heirateten wie die Wikinger

Vorarlberg / 20.05.2024 • 14:40 Uhr
Hochzeit Mareike Höfer und ihr Mann Jannick mit Tochter Freya heiraten im Wikingerstyle.
Frisch vermählt und glücklich: Mareike und Jannic aus Dornbirn. Die beiden verbindet eine spezielle Leidenschaft. Fotos: VN/Paulitsch

Mit Schwert und Schild ins Eheglück: In Dornbirn gaben sich Mareike und Jannic das Jawort – auf eine Weise, die die alte nordische Kultur mit Ritualen und viel Herz wieder zum Leben erweckte.

Darum geht’s:

  • Mareike und Jannic feiern Hochzeit im Wikinger-Stil.
  • Das Paar teilt die Leidenschaft für nordische Kultur und Mythologie.
  • Authentische Details wie Runen und Rituale prägen die Feier.

Dornbirn Runen, Felle und Lederelemente: Eine etwas andere Trauung ging vor wenigen Tagen in Dornbirn über die Bühne. Gefeiert haben Mareike Höfer (27) und Jannic Zerial (31). Die rund 70 Gäste durften sich dabei auf ein besonderes Erlebnis freuen. Das Paar entschied sich, ihre Hochzeit im Stil der Wikinger zu gestalten und ließ die Vergangenheit auf eindrucksvolle Weise lebendig werden.

Hochzeit Mareike Höfer und ihr Mann Jannick mit Tochter Freya heiraten im Wikingerstyle.
Die beiden verbindet ihre Leidenschaft für die nordische Kultur miteinander.
Hochzeit Mareike Höfer und ihr Mann Jannick mit Tochter Freya heiraten im Wikingerstyle.
Das frisch getraute Paar mit den Trauzeuginnen Irena Schneider (l.) und Isabella Michler (r.).

Die Begeisterung für die nordische Kultur begann bei Mareike und Jannic mit der beliebten Fernsehserie “Vikings”. “Dabei wurde unser Interesse an der nordischen Mythologie geweckt. Wir haben uns immer mehr über nordische Rituale und Kultur informiert und entwickelten so die gemeinsame Leidenschaft”, erzählen die beiden. Kennengelernt haben sich Mareike und Jannic, der aus Deutschland stammt, im Jahr 2016 über ein Onlinespiel. Zunächst waren sie Freunde, doch als Jannic Mareike im Sommer auf eine Hochzeit begleitete, funkte es zwischen den beiden. Seitdem sind sie unzertrennlich und teilen nicht nur ihre Liebe zur Natur, sondern auch für die nordische Kultur miteinander.

Mareike Höfer
Die standesamtliche Trauung fand in Dornbirn statt.
Hochzeit Mareike Höfer und ihr Mann Jannick mit Tochter Freya heiraten im Wikingerstyle.
Auch Töchterchen Freya feierte mit.

“Den Heiratsantrag machte mir Jannic ganz romantisch an der Nordsee”, erinnert sich Mareike. Mittlerweile sind sie stolze Eltern ihrer kleinen Tochter Freya (1,5 Jahre). Vergangenen Freitag war es dann so weit – sie schlossen den Bund fürs Leben. Und zwar getreu nach ihrem Faible für die nordische Kultur nach Wikingerart.

Ein Hauch von Historie in jedem Detail

Mareike und Jannic haben ihre Hochzeit seit eineinhalb Jahren bis ins kleinste Detail geplant, um ihren Gästen ein authentisches Wikinger-Erlebnis zu bieten. So wurden die Hochzeitseinladungen auf gelbliches Papier gedruckt und mit echten Wachssiegeln verschlossen – ganz im Stil der alten Wikinger. “Die Namensschilder haben wir selbst gebastelt und die Namen zusätzlich in Runen dazugeschrieben.” Den Gästen selbst stand es übrigens frei, ob sie sich im Wikinger-Stil kleiden oder nicht.

Hochzeit Mareike Höfer und ihr Mann Jannick mit Tochter Freya heiraten im Wikingerstyle.
Zahlreiche Gäste kamen ebenfalls im nordischen Stil.
Hochzeit Mareike Höfer und ihr Mann Jannick mit Tochter Freya heiraten im Wikingerstyle.
Hochzeit Mareike Höfer und ihr Mann Jannick mit Tochter Freya heiraten im Wikingerstyle.
Hochzeit Mareike Höfer und ihr Mann Jannick mit Tochter Freya heiraten im Wikingerstyle.

Nach der standesamtlichen Hochzeit in Dornbirn ging es nach Bregenz an den Gebhardsberg, wo Pfarrer Inosens Reldi das Paar traute. Natürlich hat sich das Brautpaar modisch ganz der Wikingerzeit angepasst. Mareike trug ein weißes Kleid mit grünen Verzierungen und einem schwarzen Lederkorsett. Schwarze Armschienen und echtes Hasenfell komplettierten ihren Look. Jannic trug eine Tunika, eine schwarze Hose, Lederstiefel und einen Ledergürtel, an dem sein Schwert und seine Axt befestigt waren.

Mareike Höfer
Nach der standesamtlichen Trauung wurde im Pavillon des Burgrestaurants Gebhardsberg gefeiert.
Mareike Höfer
Gefeiert und gegessen wurde ebenfalls in Wikingerart.

Bogenschießen statt Brautstrauß-Wurf

Ein besonderer Höhepunkt der Hochzeit war das sogenannte Handfasting. Bei dem nordischen Trauritual werden die Hände des Brautpaares mit einem Band verbunden – ein Symbol für die Verbindung zweier Leben, zweier Familien und die Verflechtung zweier Schicksale. Auch der Brautstraußwurf wurde außergewöhnlich gestaltet: Die ledigen Frauen mussten ein Rätsel lösen, bevor die schnellsten drei von ihnen Bogenschießen durften.

Danach wurde in rustikalem Ambiente im Pavillon des Burgrestaurants Gebhardsberg gespeist, getrunken und gefeiert – ganz wie die Wikinger.

Mareike Höfer
Sogar Bogenschießen war möglich.