Diensthund Oskar rettete 71-Jährigen aus misslicher Lage

Seinem Nachbar und Polizeihund Oskar hat ein 71-Jähriger zu verdanken, dass er abseits der Wege gefunden wurde.
Dornbirn Am Freitagnachmittag brach der 71-jährige Dornbirner zu einer Wanderung auf. Als er am Samstag immer noch nicht erreichbar war, machte sich sein Nachbar Sorgen. Schließlich schien der Pensionist ohne Mobiltelefon unterwegs zu sein, außerdem leidet er unter Diabetes. Ein Unfall war also nicht auszuschließen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Eine erste Suchaktion am Samstag verlief jedoch negativ. Zwar war der Polizeihubschrauber Libelle über dem Fallenberg in die Suche eingebunden, die Bewaldung jedoch zu dicht. Daher rückten Beamte der Polizeiinspektion Dornbirn unterstützt von der Diensthundestreife zum wahrscheinlichen Wanderweg aus. Gegen 20.20 Uhr konnte der 71-Jährige durch den Einsatzhund Oskar wohlauf aufgefunden. Der Dornbirner befand sich etwa 20 Meter abseits des Wanderwegs hinter einem Baum gelehnt. Der Wanderer geriet versehentlich in steil abfallendes Gelände und kam nicht mehr selbstständig auf den Wanderweg zurück. Er verbrachte bereits die Nacht auf Samstag in dieser misslichen Lage. Mithilfe der Beamten konnte er aus dem Hangstück gerettet werden und wurde ins Krankenhaus Dornbirn gebracht.
Karl Oskar vom Causa Nostre Letitia
Diensthund Oskar heißt mit vollständigem Namen Karl Oskar vom Causa Nostre Letitia. Der belgische Schäferhund Malinois wurde am 25. November 2016 in Erl in Tirol geboren und begann seine Ausbildung im Jänner 2017. Er gilt als sozial, loyal und mit unermüdlichem Arbeitswillen ausgestattet. Im Alter von etwa zwei Jahren wurde er unter dem Rufnamen Oskar in den regulären Dienst übernommen. Es ist auch für seinen Diensthundeführer Manuel Schmid aus Brand eine Premiere, Karl Oskar ist sein erster Diensthund bei der Vorarlberger Polizei.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Seitdem macht der Diensthund, der auf die Personensuche spezialisiert ist, immer wieder von sich reden. So stellte er etwa 2020 drei flüchtige Personen im Dornbirner Industriegebiet. Diese waren aus einem Pkw mit gestohlenen Kennzeichen und ohne Verkehrszulassung geflohen.