Ein See zwischen drei Alpen

VN-Wandertipp. Vorarlbergs schönste Wasserplätze – präsentiert von Heike Bechtold (Teil 1/8)
Sonntag Im Laufe dieser wunderbaren Rundwanderung kommt man an drei Alpen und einem See vorbei. Der Weg zur Unter- und Oberpartnomalpe und zum Oberpartnomsee ist auch für Familien mit kleineren Kindern geeignet.

Die Wegetappe zur Sterisalpe und weiter zur Bergstation verlangt etwas Trittsicherheit. Die beschauliche Ruhe, die schönen Ausblicke auf die Bergwelt der Umgebung und der malerische See machen diese Tour zu einem absoluten Highlight im Großen Walsertal
Wegbeschreibung
Die königsblaue Kabine der Seilbahn Sonntag-Stein bringt uns von der Talstation aussichtsreich zur Bergstation.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Von dort führt ein Wiesenweg stets in der Nähe des Sessellifts steil zur Unterpartnomalpe. Der Weiterweg zur Oberpartnomalpe verläuft auf einem breiten Fahrweg und ist weit weniger schweißtreibend.

Von der Oberpartnomalpe sind es nur mehr ein paar Gehminuten hinauf zum malerischen See, wo sich ein schöner Blick auf das imposante Breithorn auftut.

Wagemutige können sich im glasklaren Wasser abkühlen. Die Oberpartnomalpe mit der empfehlenswerten Breithornhütte ist Ausgangspunkt für weitere Wanderungen, zum Beispiel zum Glattmahd, zum Breithorn oder zur Freiburger Hütte. Wir folgen der weiß-rot-weißen Beschilderung abwärts in Richtung Sterisalpe.

Ein schmales, von Enzian gesäumtes Weglein führt in westliche Richtung. In gemächlichem Auf und Ab geht es kurzweilig über zahlreiche Wurzeln dahin, schöne Ausblicke auf das imposante Massiv des Breithorns begleiten uns für längere Zeit. Nach etwa 30 Minuten rückt die Sterisalpe ins Blickfeld, wo die nächste Einkehrmöglichkeit lockt.

Von dort folgen wir anfangs der gelb-weiß-roten Markierung und wandern auf einem breiten Kiesweg in Richtung Bergstation. Nach einer abwärtsführenden Linksabzweigung wird der Weg vor allem bei Nässe anspruchsvoll.

Über unzählige Stufen und Serpentinen geht es bis zum tiefsten Punkt der Schlucht, über eine kleine Brücke und jenseits wieder steil nach oben, bis zum Schluss wieder unschwierig die Bergstation erreicht ist. Heike Bechtold

Oberpartnomsee (1706 m)
Schwierigkeitsgrad Mittel
Dauer 2,75 bis 3,5 Stunden
Höhenmeter 510
Ausgangspunkt Bergstation der Seilbahn Sonntag-Stein.
Die Bahn ist täglich von 8.45 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 17.30 Uhr in Betrieb.
An der Talstation in Sonntag-Stein befindet sich ein Parkplatz.
Anfahrt mit Öffis Landbus Linie 570 – Haltestellte Seilbahn Stein
Beste Jahreszeit Mai – Oktober
Einkehrmöglichkeiten Alpen-Chalet Partnom, Breithorn Hütte, Steris Stüble
Gut zu wissen 1. Im Wandergebiet Sonntag Stein befindet sich eine Echowand, dort kann man ausprobieren, wie die eigene Stimme widerhallt, was Kindern und Jugendlichen besonders viel Spaß macht.
2. Die Oberpartnomalpe war 2010 Schauplatz für die Dreharbeiten zum Film „Der Atem des Himmels“ des bekannten Vorarlberger Musikers, Autors und Regisseurs Reinhold Bilgeri.
Autorinnentipp Im Wandergebiet Sonntag-Stein befindet sich ein Abenteuer Spielplatz und eine Grillstelle mit Pizzaofen. Die Lehmofen-Pizzen zum Backen sind bei der Bergstation der Seilbahn erhältlich.