Fluher Wehr rüstet zum Jubiläum auf

Vorarlberg / 31.05.2024 • 06:00 Uhr
Tanklöschfahrzeug FW Fluh
Mit einem bergtauglichen Einsatzfahrzeug macht sich die Feuerwehr Fluh ein tolles Jubiläumsgeschenk und feiert dies am Wochenende mit einem zünftigen Fest. STP

Der 135-jährige Bestand ist am Wochenende Anlass für ein Fest mit Fahrzeugsegnung

Bregenz Vor 135 Jahren haben sich hilfsbereite Fluher Bürger zur freiwilligen Feuerwehr zusammengefunden – für die Florianijünger im Bregenzer Stadtteil „am Berg“ ein guter Grund, dieses Jubiläum am Wochenende mit einem zweitägigen Fest zu feiern und sich dabei das schönste Geburtstagsgeschenk selbst in die Feuerwehrgarage zu stellen: ein neues Tanklöschfahrzeug.

Komplett „bergtauglich“

Die Fluher Florianijünger sind damit die erste Vorarlberger Wehr, die komplett bergtauglich ausgerüstet ist, denn sie verfügt nun über zwei hochgeländegängige Fahrzeuge auf Unimog-Fahrgestell und ist somit auch im unwegsamen Gelände rund um den Pfänder bestens gerüstet. Während Feuerwehrler und freiwillige Helfer mit der Festvorbereitung samt Zeltaufbau beschäftigt waren, reiste ein Team nach Kärnten, wo das neue Fahrzeug bei der Spezialfirma Nusser in Feldkirchen abgeholt wurde.

Moderne Kommunikationstechnologie

Das hochmoderne Fahrzeug ist speziell für die Anforderungen der Brandbekämpfung auf der Fluh, aber auch für Nachbarschaftshilfe im Großraum Bregenz konzipiert. Neben dem 1500 Liter fassenden Wassertank verfügt das Fahrzeug über eine moderne Feuerlöschkreiselpumpe, die in der Mitte des Fahrzeuges verbaut wurde. Das Fahrzeug bietet durch seine Geländegängigkeit eine erhöhte Mobilität in schwierigem Terrain. Zusätzlich ist es mit modernster Kommunikationstechnologie ausgestattet, um im Einsatzfall eine optimale Koordination zu gewährleisten. Die Kombination aus Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und modernster Technik macht dieses Fahrzeug zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Feuerwehr Bregenz-Fluh und erhöht die Sicherheit und Effektivität bei allen Einsätzen.

Zwei Tage Festprogramm

Für die Kameradinnen und Kameraden der Fluher Wehr ein guter Grund, ein Festprogramm auf die Beine zu stellen und die Fluher Bevölkerung und natürlich auch interessierte Besucher aus den Nachbargemeinden einzuladen.
Am Samstag, 1. Juni, spielt ab 19.30 das Fluher Feuer im Festzelt. Nach der böhmisch-mährischen Partie sorgt ein DJ in der Bar für Stimmung und in der Weinlaube wird ebenfalls zünftig gefeiert.

Festmesse und Umzug

Am Sonntag, 2. Juni, findet nach der Festmesse um 9 Uhr ein Festumzug von der Pfarrkirche zum Festzelt statt, wo dann um 10.30 Uhr die Fahrzeugsegnung vorgenommen wird. Anschließend lädt die Feuerwehr zum Frühschoppen. STP