Grusel, Fantasy und Ratgeber: Das sind die Bücherexperten der Mittelschule Bludenz

Damit sie Buchempfehlungen auf der Buch am Bach geben können, lesen sich 16 Schülerinnen und Schüler der MS Bludenz in drei Büchergenres ein.
Bludenz An der Mittelschule (MS) Bludenz wird derzeit fleißig gelesen. 16 Schülerinnen und Schüler bereiten sich auf ihre Rolle als Bücherguides auf der Buch am Bach vor. Die Bücherexperten werden bei der 13. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse in der Kulturbühne Ambach in Götzis an drei Themeninseln Büchertipps geben.

Die Bücherguides konnten sich zwischen den Themengebieten Grusel-, Fantasy- und Ratgeber-Büchern “How to” entscheiden. “Die Gruselgeschichten waren bei meinen Schülerinnen und Schülern sehr gefragt. Allerdings sind die Fantasy- und Ratgeberbücher auch nicht weit in ihrer Gunst abgeschlagen”, verrät Angelika Diem, die zum fünften Mal mit ihren Schülerinnen und Schülern zur Buch am Bach kommt.
Stolz ist die Lehrerin der Mittelschule Bludenz darauf, dass die Buch am Bach schon fast ein Selbstläufer ist. “Manche Schülerinnen sind zum zweiten Mal bei der Buch am Bach dabei. Einige kommen mit, weil die große Schwester oder die Freundin vom Lesefestival so begeistert war und die Teilnahme als Bücherguide empfohlen hat”, erklärt die Schulbibliothekarin der Mittelschule Bludenz.

Die Schülerin Elvisa Cejvanovic war schon vergangenes Jahr bei der Buch am Bach dabei. Während sich die 15-Jährige 2023 in den Romantikbereich eingelesen hat, steht bei ihr für das diesjährige Lesefestival vom 18. bis 20. Juni das Thema Fantasy auf dem Leseplan. “Ich habe mit dem Buch ‘Warrior Fairies. Die Macht der Jahreszeiten-Krone’ erst angefangen. Das Buch gefällt mir seit der ersten Seite”, ist die Bludenzerin mit ihrer Wahl zufrieden. Für ein Fantasybuch hat sich ebenfalls Elif Reshit entschieden. “Es macht mir Spaß, das Buch ‘Das Geheimnis von Darkmoor Hall’ zu lesen. Man muss es zwar aufmerksam lesen, aber es erzeugt ein aufregendes Kopfkino”, verrät die 14-jährige Bludenzerin. Lilly Eberle hat sich ebenfalls für ein Fantasybuch entschieden und ist schon fleißig am Lesen. “Ich bin schon gespannt auf die Buch am Bach”, ist die 13-jährige Vielleserin neugierig. Mit ihrem Buch hingegen fertig ist schon Maria Liontou, die gerne Crime und Horror liest. Die 15-Jährige hat sich für ein Gruselbuch entschieden, weil “für mich Spannung einfach dazugehört.”
Buntes Programm

Neben den Buchberatern und der größten Kinder- und Jugendbuchhandlung haben kleine und große Lesewürmer die Möglichkeit, Autorenlesungen, Workshops und Aufführungen zu besuchen. Zu den teilnehmenden Autorinnen und Autoren gehören Ingrid Hofer, Susa Hämmerle, Irmgard Kramer, Marion Crone, Stephan Sigg, Christoph Mauz, Ruth Anne Byrne, Hannes Wirlinger und Matthäus Bär. Am Freitag, dem 21. Juni, wird die Veranstaltung “Buch am Bach” um einen zusätzlichen Tag verlängert und das Lesefestival in der Bibliothek der Arbeiterkammer Feldkirch stattfinden. Die Autorinnen Ulrike Motschiunig, Bettina Kleinszig, Kadisha Belfiore und Isabella Rummel werden sowohl in der Kulturbühne Ambach als auch in der Arbeiterkammer Feldkirch durch ihre Lesungen die Bücher zum Leben erwecken.
Noch freie Plätze

Die Bücherschau und alle Veranstaltungen sind sowohl für Kindergartengruppen, Schulklassen als auch für Einzelpersonen, (Groß-)Eltern mit Kindern und kleine Gruppen geeignet. Die einzelnen Programmpunkte können über einen Link auf www.buchambach.at gebucht werden. Viele Lesungen sind bereits ausgebucht, aber für einige sind noch Plätze verfügbar. Der Eintritt ist kostenlos.
Freie Plätze – ein Überblick
DIENSTAG, 18. JUNI Lese-Vermittlung Simone Grömer: Ein Zaun, ein Schaf, ein kleiner Junge und ein großes Problem (14 Uhr), Origami falten (11 und 14 Uhr)
MITTWOCH, 19. JUNI Ruth Anne Byrne: Otto Oktopus spielt Verstecken (11 Uhr), Theatergruppe der Mittelschule Götzis mit: Wer hat das Dornröschen getötet? (14.30 Uhr)
DONNERSTAG, 20. JUNI Origami falten (11 Uhr), Lese-Vermittlung: Heidrun Thaler und Ulrike Dorner: Der Wolf im Nachthemd (14 Uhr)
FREITAG, 21. JUNI Ulrike Motschiunig: Danke!, sagt der kleine Fuchs (9 Uhr), Kadisha Belfiore und Isabella Rummel: Der Streifentüpfelhai (9.45 Uhr)
Das war die Buch am Bach 2023
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.










