Krimis, Mangas und Sachbücher: Bücherguides lesen sich ein
![Buch am Bach: Bcherguides der Mittelschule Bregenz Schendlingen, Bilder der Bcherguides der Mittelschule Bregenz Schendlingen und deren Lehrer Dominik Dalfollo. Sie sind bei der Buch am Bach dabei. Wir machen die Bilder in der Schulbibliothek: Von einzelnen Schlern, Gruppenbild und immer Bcher im Bild. Buch am Bach: Bcherguides der Mittelschule Bregenz Schendlingen, Bilder der Bcherguides […]](/2024/05/0F8A2940-1-768x512.jpg)
15 Schülerinnen und Schüler der MS Bregenz Schendlingen bereiten sich auf die Buch am Bach vor.
Bregenz Seit September 2023 präsentiert sich die Bibliothek der Mittelschule (MS) Bregenz Schendlingen den Schülerinnen und Schülern in einem frischen Kleid. Alle Bücher wurden kontrolliert, alte Bücher aussortiert und die Übriggebliebenen zwecks leichterer Auffindbarkeit neu etikettiert. Der Lehrer, der hinter dieser Aktion steht, ist Dominik Dalfollo. Zusätzlich hat er auch heuer wieder Bücherguides für die 13. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse organisiert. Insgesamt werden vom 18. bis 20. Juni bei der Buch am Bach in der Kulturbühne Ambach in Götzis 15 Schülerinnen und Schüler aus der zweiten bis zur vierten Klasse der Bregenzer Mittelschule als Bücherexperten dabei sein. Begleitet werden sie von Lehrerin Marina Müller und vom Lehrer Sandro Dalfollo.

Die fleißigen Bücherwürmer aus insgesamt drei Vorarlberger Mittelschulen lesen vorab ausgewählte Buchneuerscheinungen. Neben dem Lesenachwuchs der Mittelschule Bregenz Schendlingen haben sich auch Schüler der Mittelschule Bludenz und der Mittelschule Wolfurt dazu in sogenannte Leseinsel-Gruppen eingeteilt und stehen den Messebesuchern beratend zur Seite.

Die Bücherguides der MS Bregenz Schendlingen lesen sich in die Themenbereiche Sachbuch, Krimis und Manga/Comics ein. “Da Sachbücher leider stiefmütterlich behandelt werden, wollen wir auf dieses Genre aufmerksam machen. Es gibt eine neue Buchreihe, bei der das Sachbuch mit Comic-Elementen gemischt ist”, macht Lehrer, Bibliothekar und Bücherguides-Organisator Dominik Dalfollo Werbung für das Sachbuch.

Einlesen ist angesagt
Levin Vögel ist einer der Schüler, der sich gerade in den Themenbereich Sachbuch einliest. “Mich interessieren Ozeane, vor allem Haie”, erklärt der 14-Jährige. Der Höchster ist zum zweiten Mal bei der Buch am Bach dabei, weil ihm das Lesefest gefällt. Xenja Hofacker war ebenfalls vergangenes Jahr bei der Buch am Bach dabei und liest gerade Manga- und Comicbücher. “Ich interessiere mich schon lange dafür und bin mit dem Lesen des Buches schon fast fertig”, verrät die 14-jährige Bregenzerin. Melissa Linder geht hingegen zum ersten Mal mit und ist dementsprechend neugierig darauf. Die 12-jährige Vielleserin hat sich für den Themenbereich Krimis entschieden. “Spannende Bücher haben mir schon immer gefallen. Ich lese zwei Krimis, damit ich gut vorbereitet bin”, erzählt die Bregenzerin.

Vielfältiges Programm
Neben den Bücherguides und der größten Kinder- und Jugendbuchhandlung haben kleine und große Bücherwürmer die Möglichkeit, Autorenlesungen, Workshops und Aufführungen zu besuchen. Die Autorinnen und Autoren Ingrid Hofer, Susa Hämmerle, Irmgard Kramer, Marion Crone, Stephan Sigg, Christoph Mauz, Ruth Anne Byrne, Hannes Wirlinger und Matthäus Bär haben zugesagt. Am Freitag, dem 21. Juni, wird die Veranstaltung “Buch am Bach” um einen zusätzlichen Tag verlängert und das Lesefestival in der Bibliothek der Arbeiterkammer Feldkirch stattfinden. Die Autorinnen Ulrike Motschiunig, Bettina Kleinszig, Kadisha Belfiore und Isabella Rummel werden sowohl in der Kulturbühne Ambach als auch in der Arbeiterkammer Feldkirch durch ihre Lesungen die Bücher zum Leben erwecken.


Plätze buchbar
Die Bücherschau und alle Veranstaltungen sind sowohl für Kindergartengruppen, Schulklassen als auch für Einzelpersonen, (Groß-)Eltern mit Kindern und kleine Gruppen geeignet. Die einzelnen Programmpunkte können über einen Link auf www.buchambach.at gebucht werden. Viele Lesungen sind bereits ausgebucht, aber für einige sind noch Plätze verfügbar. Der Eintritt ist kostenlos.


Freie Plätze – ein Überblick
DIENSTAG, 18. JUNI Lese-Vermittlung Simone Grömer: Ein Zaun, ein Schaf, ein kleiner Junge und ein großes Problem (14 Uhr), Origami falten (11 und 14 Uhr)
MITTWOCH, 19. JUNI Ruth Anne Byrne: Otto Oktopus spielt Verstecken (11 Uhr), Theatergruppe der Mittelschule Götzis mit: Wer hat das Dornröschen getötet? (14.30 Uhr)
DONNERSTAG, 20. JUNI Origami falten (11 Uhr), Lese-Vermittlung: Heidrun Thaler und Ulrike Dorner: Der Wolf im Nachthemd (14 Uhr)
FREITAG, 21. JUNI Ulrike Motschiunig: Danke!, sagt der kleine Fuchs (9 Uhr), Kadisha Belfiore und Isabella Rummel: Der Streifentüpfelhai (9.45 Uhr)
Das war die Buch am Bach 2023
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.








