Howilar Rutschbugglar verleihen 14 Orden

Hohenweiler Faschingsverein lud zur Jahreshauptversammlung.
Hohenweiler Die Jahreshauptversammlung der Howilar Rutschbugglar, dem Familienfaschingsverein in Hohenweiler, im hokus gefeiert, wodurch aber die Stimmung und der Umfang keineswegs eingeschränkt wurden. Den Faschingsverein gibt es seit elf Jahren und hat knapp 50 Mitglieder. Familien, junge Faschingsfans und die gemeinsame Freude an der fünften Jahreszeit stehen im Fokus der Rutschbugglar. Rund 30 Mitglieder konnte “Obernarr” Martin Smounig zur Jahreshauptversammlung begrüßen.

Ebenfalls waren Hohenweilers Bürgermeister und Vereinsmitglied Wolfgang Langes, die Präsidentin des Verbands der Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden (VVF) Barbara Lässer sowie VVF-Fasnatsrat Michel Stocklasa anwesend. Martin Smounig dankte gleich zu Beginn allen Mitgliedern für den vergangenen Fasching. Über 20 Veranstaltungen wurden besucht, darunter Umzüge, Faschingsbälle, Kindergärten, Schulen und Feste.
Dank richtete der Obernarr in seinem Rückblick auch an die Gemeinde Hohenweiler, die den Verein immer wieder unterstützt. Dank richtete er auch an den VVF für sein Wirken aus. Dann übernahm Kassier Raphael Mocnik das Wort und präsentierte seinen positiven Kassenbericht. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde der Kassier sowie der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.
14 Rutschbugglarorden
Im Anschluss wurden die Rutschbugglarorden an die neuen Mitglieder verliehen, gleich 14 Mal konnte in die Holzschatulle gegriffen und die Vereinsauszeichnung umgehängt werden. Eine Neuerung gab es auch im Vorstand, Kristina Rupp übernimmt von Martin Berchtel die Aufgabe des Schriftführers. Der Vorstand sowie alle Mitglieder dankten Martin Berchtel mit viel Applaus für seine Arbeit und sein Engagement für den Verein. Kurz vor Ende der Jahreshauptversammlung wurde es an dann unerwartet laut. Vom Parkplatz des hokus waren plötzlich Faschingsklänge zu hören und die Lochauer Pfütza-Fegar stürmten musikalisch den Saal.
Mit der Guggamusik wurde ein weiterer erfreulicher, unangekündigter Punkt eröffnet. An die verblüffte und überraschte Vizenärrin Gaby Rupp wurde der Verbands-Verdienstorden des VVF in Silber verliehen. Seit zehn Jahren leitet Gaby die Geschicke des Vereins mit. Dem nicht genug, wurde Gaby ein Korb für ihre Vespa übergeben, prall gefüllt mit wichtigen Dingen für eine Ausfahrt auf ihrem Zweirad. Nach einer Zugabe der Faschingsmusiker wurde die Jahreshauptversammlung beendet.
Pläne für kommenden Fasching
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung bewiesen die Vereinsmitglieder, wie wichtig ihnen die Gemeinschaft und die sozialen Kontakte miteinander sind. Bis spät wurde zusammen gegessen, gefeiert, Geschichten von den vergangenen Faschingsjahren erzählt und auch schon Pläne für die kommende fünfte Jahreszeit geschmiedet. CHF