Auf der Buch am Bach: Ein Hai verliert seine Streifen

Vorarlberg / 13.06.2024 • 15:00 Uhr
Isabella Rummel; kadisha Belfiore; Buch am Bach; Buch am Bach 2024; Buch "Der Streifentüpfelhai"
Isabella Rummel (l.) und Kadisha Belfiore werden ihr Buch “Der Streifentüpfelhai” zur Buch am Bach mitbringen. Rummel

Die Meeresbiologinnen Kadisha Belfiore und Isabella Rummel lesen auf der 13. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse streifengetüpfelt.

Götzis Trockentraining für den Streifentüpfelhai heißt es auf der 13. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach am Mittwoch, 19. Juni und am Donnerstag, 20. Juni in der Kulturbühne Ambach in Götzis und am Freitag, 21. Juni in der AK Bibliothek in Feldkirch. Anders geht es leider nicht, denn das Haus des Meeres und 360° Hai-Aquarium im siebten Stock, können beiden Zoopädagoginnen Isabella Rummel und Kadisha Belfiore nur schwer in ihre Koffer packen. Das ist auch gar nicht so wichtig. Es genügt völlig, dass der eigentliche Star des Aqua Terra Zoos in Wien mit nach Vorarlberg reist.

Isabella Rummel; kadisha Belfiore; Buch am Bach; Buch am Bach 2024; Buch "Der Streifentüpfelhai"
Dieses Buch ist eine Geschichte über die Suche nach der eigenen Identität, spielerisch kombiniert mit Informationen über verschiedene Meeresbewohner in einer farbenfrohen Unterwasserwelt. “Der Streifentüpfelhai”, Kadisha Belfiore und Isabella Rummel, Verlag Margarete Tischler, 40 Seiten.

Über 520 Hai-Arten

Der steckt nämlich zwischen den Buchdeckeln eines Bilderbuches, das problemlos zwischen T-Shirt und Jeans Platz findet. Gemeinsam mit den Lesefans werden sie dem kleinen Streifentüpfelhai ganz schön auf den Zahn fühlen. Natürlich erzählen die Autorinnen auch viel Spannendes über die faszinierende Meeresbewohner, die gar nicht so blutrünstig sind, wie sie immer dargestellt werden. Etwa dass es weltweit über 520 verschiedene Arten gibt, vom gerade mal 25 Zentimeter langen Zwerghai bis zum bis zu 14 Meter großen Walhai. Und wer weiß schon, dass ihr Riechzentrum bis zu zwei Drittel des Gehirns ausmachen kann.

Isabella Rummel; kadisha Belfiore; Buch am Bach; Buch am Bach 2024; Buch "Der Streifentüpfelhai"
Kann der „Streifentüpfelhai” herausfinden, was er für ein Hai ist?

Der Streifentüpfelhai

Kadhisa Belfiore, die aus Lustenau kommt, zeigt sich für den Text verantwortlich. Isabella Rummel fertigte die Illustrationen.  Die Geschichte vom kleinen gestreiften Hai, der sich, gerade erst aus einem Ei geschlüpft, auf der Suche nach seiner Identität macht, wurde im Margarete Tischler Verlag veröffentlicht. Wer neugierig ist, ob ihm die andere Meeresbewohner, wie Anemonenfische, Rotfeuerfische, Meeresschildkröten weiterhelfen können, schaut einfach auf www.buchambach.at vorbei und reserviert am besten gleich einen Platz im Trockendock. CRO

Isabella Rummel; kadisha Belfiore; Buch am Bach; Buch am Bach 2024; Buch "Der Streifentüpfelhai"
Zebrahaie, oft auch Leopardenhaie genannt, verändern im Laufe des Lebens ihre Körperzeichnung: bei Jungtieren ist das Streifenmuster noch deutlich zu erkennen, mit zunehmendem Alter werden sie immer gepunkteter. Rummel
Isabella Rummel; kadisha Belfiore; Buch am Bach; Buch am Bach 2024; Buch "Der Streifentüpfelhai"
Rummel
Isabella Rummel; kadisha Belfiore; Buch am Bach; Buch am Bach 2024; Buch "Der Streifentüpfelhai"
Rummel