Hochwasser in Klein Venedig: “Das ist hier recht normal”

Langsam sinkt der Wasserspiegel am Bodensee, doch davon merkt man in der Schanz in Hard noch wenig.
Hard Alfred Heinzle schiebt sein Fahrrad durch die überflutete Straße im Harder Rheindelta. “Mein Haus hat mein Vater als eines der ersten hier gebaut”, erklärt er. “Damals konnte ich neben dem Haus Fische fangen”. Heute könnte er das wieder, Fische bis zur Länge einer Hand schwimmen vorbei.

“Wir sind jetzt seit Sonntag das erste Mal wieder da und da war ja auch schon Hochwasser”, erklärt Dietmar Osswald. Der mit einer Vorarlbergerin verheiratete Deutsche entlädt am Donnerstagvormittag vor der Straßensperre in Klein Venedig sein Auto. “Wir schauen nun zum Haus, wie die Lage aussieht und ob das Boot genug Leine hat.” Auf Aufforderung der Gemeinde sind die Bootsgaragen geräumt; die Boote sind draußen festgezurrt, um ausreichend Spiel nach oben zu haben. “Dann sehen wir weiter, ob wir da bleiben.”
Der 59-Jährige Deutsche aus der Nähe von Ulm zählt noch zu den Glücklicheren in der Urlaubssiedlung. “Unser Haus liegt relativ hoch, wir haben kein Wasser im Haus. Andere sind schon zum Teil überflutet – aber das ist hier eigentlich recht normal”, nimmt er es recht locker. Immerhin habe man derzeit Strom, aber das Abwasser ist abgeschaltet.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Durch die gesperrten Straßen muss nun alles durch das Wasser getragen werden. “Da wäre es schon angenehmer, wenn man die Straßen etwas höher legen könnte”, räumt Osswald ein. “Aber wir sind immer gut durch die Gemeinde informiert worden.”

Derweil tragen Gabi und Reinhard Kahr ihre Schmutzwäsche durch die geflutete Straße zum Auto. “Wir sind hier zur Erholung nach einer Operation”, erklären die Lochauer. Nun bleiben sie, um ein Blick auf die Wasserpumpen zu haben. Ihr Erdgeschoss ist unter Wasser, glücklicherweise befinden sich dort mit einer Werkstätte nur unbewohnte Räume. “Heute ärgert es mich schon”, räumt Gabi ein. “2016 war es natürlich schlimmer”, will Reinhard nicht wirklich von einer Belastung durch den Wasserstand sprechen. Wie Osswalds hoffen sie aber natürlich auf sinkende Wasserpegel.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Durch das Hochwasser sind die Gaststätten im Gebiet rund um Klein Venedig geschlossen, so etwa die Schwedenschanze oder das Seerestaurant am FKK-Bad der Gemeinde Hard. Auch hier setzt Bürgermeister Martin Staudinger auf den sinkenden Wasserpegel, gröbere Schäden durch das Wasser seien ihm keine bekannt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.
Derweil sammelt sich in den Bregenzer Seeanlagen langsam das Treibholz. Rund um den Hafen zeigt das auf den Gehweg angeschwemmte Holz an, wie weit das Wasser bislang vorgedrungen ist. Am Donnerstag war das Wasser jedoch bereits wieder auf dem Rückzug, wenn auch nur bedächtig. So sank er vom Höchststand am Mittwoch mit 516 Zentimeter am Donnerstagmittag auf 511 Zentimeter. Bis Samstag soll er, je nach Wetterlage, sich wieder der Fünf-Meter-Marke annähern.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
