Dankesfest für 616.000 MOHI-Einsatzstunden

Vorarlberg / 20.06.2024 • 16:40 Uhr
Mohi
Der einzige Herr unter den Geehrten wurde für 30 Jahre Mohi-Tätigkeit geehrt: Franz Reinbacher aus Lustenau. AFP

Im Cubus wurde mit Kabarett, Musik und Kulinarium den motivierten Mohi-Teams gedankt.

Wolfurt Beim Landestreffen der ARGE Mobile Hilfsdienste im Wolfurter Cubus stand der Dank an die MOHI-Helferinnen und -Helfer für ihren Einsatz im Vordergrund. Alle zwei Jahre strömen hunderte Frauen und eine Handvoll Männer auf Einladung der ARGE Mobile Hilfsdienste, unterstützt vom Land Vorarlberg, zum Dankeschönfest.

Mohi
Full House im Cubus – Helfende aus dem ganzen Land kamen. 

Dieser Nachmittag gehört jenen, die täglich andere begleiten: heuer mit einem Rahmenprogramm der Kabarettisten Manfred Kräutler, (GF Betreuungspool) und Markus Lins sowie Musiker Philipp Lingg, Ehrungen und einem feinen Essen von Roland Meyers Genussfabrik im Cubus Wolfurt. Begleitet, betreut, unterstützt oder entlastet zu werden ist schließlich nicht selbstverständlich. Vorarlberg verfügt mit seinen Mobilen Hilfsdiensten über eine österreichweit einzigartige Einrichtung. 1808 Teammitglieder stehen im Einsatz, davon sind acht Prozent Männer, 5317 Klienten wurden in 616.000 Stunden betreut, zusätzlich werden Tagesbetreuung und Mittagstisch angeboten.

Mohi
MohiWolfgang Rothmund (Hauskrankenpflege) mit LR Wiesflecker, Bgm. Angelika Moosbrugger und Nikolaus Blatter (Land Vorarlberg).

MOHI stoppt Vereinsamung

Beim MOHI-Fest waren aus allen Landesteilen – vom Bregenzerwald bis zum Außermontafon – 530 Helferinnen und Helfer gekommen. Geschäftsführerin Simone Bemetz-Kochhafen moderierte und dankte ebenso wie ARGE-MOHI-Vorsitzende Kitty Hertnagel allen für den unermüdlichen Einsatz, der mit viel Herzblut und Empathie und intuitivem Einfühlungsvermögen durchgeführt wird. Hausherrin Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger erklärte: „Der Mohi stoppt Vereinsamung und stärkt die mentale Gesundheit – danke dafür!“ Landesrätin Katharina Wiesflecker sprach den engagierten „Mohis“ für ihren täglichen Einsatz den Dank des Landes aus: „Der Mobile Hilfsdienst ist ein unverzichtbares Dienstleistungs- und Entlastungsangebot in der Betreuungslandschaft Vorarlbergs.“ Als kleines Zeichen der Anerkennung gab es für 44 Geehrte, die 20, 25 oder sogar 30 Jahre für den MOHI tätig sind Geschenke aus Vorarlberg und Gratulationen. Als weitere Ehrengäste nahmen Nikolaus Blatter, Fachbereichsleiter im Amt der Vorarlberger Landesregierung, Geschäftsführerin Angela Jäger und Obmann Wolfgang Rothmund von der Hauskrankenpflege Vorarlberg sowie Deborah Blümel (GF Landesverband Heim- und Pflegeleitungen) an dem Treffen teil.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Mohi
GF Simone Bemetz-Kochhafen, Obfrau Kitty Hertnagel, Helene Neyer (Mohi Hard), LR Katharina Wiesflecker.

MOHI Song von Philipp Lingg

In den 40 mobilen Hilfsdiensten reicht die Altersspanne der Helferinnen und Helfer von unter 20-Jährigen bis zu über 85-Jährigen. Die anspruchsvolle Tätigkeit der Mohis verpackte Philipp Lingg in einen eigenen Song und brachte damit sein ganz persönliches Dankeschön für die wertvolle Begleitung zum Ausdruck. Der Schlussapplaus galt somit allen – Helfenden wie Dankenden. MAM

Mohi
Manfred Kräutler und Markus Lins boten Kabarett.