Platz fünf für MS Wolfurt bei Vielseitigkeits-Landesmeisterschaft

Vorarlberg / 23.06.2024 • 06:20 Uhr
Die 2b Klasse der MS Wolfurt eroberte Platz 5. - Landesmeisterschaft Vielseitigkeitsbewerb
Die 2b Klasse der MS Wolfurt eroberte Platz 5.

Im Finale des Vielseitigkeitsbewerbs ging der Sieg ganz klar an die 2r1 des BRG Dornbirn/Schoren.

Dornbirn Beste Leistungen und sportlichen Zusammenhalt in der Klassengemeinschaft zeigten acht Schulklassen beim Vorarlberger Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs, das an der Mittelschule Wolfurt ausgetragen wurde. Die 205 Aktiven aus der fünften und sechsten Schulstufe hatten sich im Vorfeld für das Finale qualifiziert und kämpften dabei in elf Bewerben aus den Bereichen Leichtathletik, Basketball-Geschicklichkeit, Gerätturnen, Stangenklettern, Schwimmen und Hindernislauf um wertvolle Punkte. Jeder Schüler und jede Schülerin zeigten im Rahmen der eigenen Möglichkeiten maximalen Einsatz, um ein gutes Ergebnis für die Klasse zu erzielen, denn Auswahlteams sind nicht zugelassen.

Phalanx aus Dornbirn

Landessieger wurde die Klasse 2r1 vom BRG Dornbirn Schoren mit 2189,66 Punkten vor den hauseigenen Konkurrenten, der Klasse 2r2, und dem Bundesgymnasium Feldkirch Rebberggasse. Für Landesreferent Gerhard Rhomberg startete der Wettkampftag bereits um fünf Uhr morgens, denn die einzelnen Stationen müssen nicht nur während des Wettbewerbs betreut, sondern im Vorfeld klarerweise aufgebaut werden.

Wer springt am weitesten? - Landesmeisterschaft Vielseitigkeitsbewerb
Wer springt am weitesten?

Tatkräftige Unterstützung erhielt der langjährige Landesreferent nicht nur von zahlreichen Sportlehrpersonen der MS Wolfurt, sondern auch von Schülerinnen und Schülern der 2a Klasse. Bei strahlendem Sonnenschein war die Stimmung bei der Siegerehrung hervorragend und Rhomberg mit der verletzungsfreien Austragung sehr zufrieden. „Heuer waren etwas über 200 Schülerinnen und Schüler am Finaltag am Start.

Klasse 2r2 vom BRG Dornbirn-Schoren. - Landesmeisterschaft Vielseitigkeitsbewerb
Klasse 2r2 vom BRG Dornbirn-Schoren.

Dabei handelt es sich nicht um speziell ausgewählte Kinder, sondern um die gesamte Klasse – ganz im Sinne des Schulsports mit einer Förderung aller Kinder. Es ist zu hoffen, dass der Bewerb in Zukunft noch mehr Begeisterung auslöst und noch mehr Aktive im Vorfeld um die Qualifikation fürs Landesfinale wetteifern“, berichtet Rhomberg, der selbst schon mit der Pensionierung liebäugelt. Für den Vielseitigkeitsbewerb hat er glücklicherweise mit seiner Kollegin, der Sportlehrerin Katerina Rexa, eine Nachfolgerin als Landesreferentin gefunden. NAM

Landesmeisterschaft Vielseitigkeitsbewerb
Beim Vielseitigkeitsbewerb machen ganze Klassen mit.
Voller Einsatz beim Hindernislauf. - Landesmeisterschaft Vielseitigkeitsbewerb
Voller Einsatz beim Hindernislauf.
Ella von der MS Wolfurt, Klasse 2b - Landesmeisterschaft Vielseitigkeitsbewerb
Ella, MS Wolfurt, Klasse 2b: “Ich finde den Bewerb voll cool. Es ist super, dass unsere Schule Gastgeber ist. Es sind sportliche Leistungen gefordert, aber vor allem geht es darum, gemeinsam mit Freunden etwas zu erreichen.”
Die Mittelschule Klaus war mit der 1c Klasse vertreten. - Landesmeisterschaft Vielseitigkeitsbewerb
Die Mittelschule Klaus war mit der 1c Klasse vertreten.
Landesreferent Gerhard Rhomberg nahm die Siegerehrung vor. - Landesmeisterschaft Vielseitigkeitsbewerb
Landesreferent Gerhard Rhomberg nahm die Siegerehrung vor.
Paulina von der MS Wolfurt, Klasse 2b - Landesmeisterschaft Vielseitigkeitsbewerb
Paulina, MS Wolfurt, Klasse 2b: “Der Bewerb ist einfach spitze. Wir sind im Freien, treffen Schüler aus anderen Schulen und haben vielleicht sogar die Chance, zu gewinnen. Gemeinsam in der Klasse macht es einfach Spaß.”